FOTOLABORFORUM
Fleckige HP5 - Printable Version

+- FOTOLABORFORUM (https://fotolaborforum.fotoimpex.de)
+-- Forum: Analoge Fotografie (https://fotolaborforum.fotoimpex.de/forumdisplay.php?fid=18)
+--- Forum: FOTOLABORFORUM (https://fotolaborforum.fotoimpex.de/forumdisplay.php?fid=19)
+--- Thread: Fleckige HP5 (/showthread.php?tid=11043)

Pages: 1 2


Fleckige HP5 - Sparkus - 16-01-2007

Hallo,

Ich brauche mal wieder einen weisen Rat. Ich hab als Restposten mehrere überlagerte HP5 gekauft (Haltbar bis Sept. 05) Nach dem Entwickeln werden die Filme irgendwie "blind". Es gibt fleckige Schatten vor allem in der Mitte des Filmstreifens. Der Film bleibt stark rosa, die Flecken tendieren zum Gelb hin. Als Entwickler hatte ich erst Atomal, jetzt Ultrafin Plus. Mit meinen APXen hab ich keine Probleme. An sich dachte ich schon, dass das am Verfall der Filme liegt, aber vor 3 Wochen hab ich zwei von den Filmen um zwei Blenden gepusht und die sind richtig gut geworden. Der Träger ist kristallklar. Die schwammen aber auch fast 20min in Atomal.

Als Fixierer nahm ich jedes Mal Agfa Schnellfixierer.

Ich hab mittlerweile das Gefühl, dass sich der rosa Farbstoff nicht vollständig herauslöst. Dadurch bekommen die Bilder überhaupt keinen Kontrast. Zusammen mit den Flecken wird es noch schlimmer. Dabei hatten die Motive schon stärkere Kontraste (ein Motiv ist im Gegenlicht aufgenommen und ist total flau.)

Entwicklung der Problemkinder war:

7,5min Ultrafin Plus (20°C, 1min. Kipp)

Zwischenwässern

3min Fixieren

20min Schlusswässern

Hat jemand eine Idee, wie man die entwickelten Negative noch retten kann oder was ich allgemein falsch mache?

Danke im Voraus!

Frank.


Fleckige HP5 - piu58 - 16-01-2007

Ich würde auf unvollständige Fixage tippen. Einfach mal länger fixieren.

Eine Überlagerungszeit von nicht mal 2 Jahren sollte keine gravierenden Qualitätseinbußen bringen. Vielleicht 2 DIN weniger und etwas weniger Kontrast, aber verwendbar muss so ein Film noch sein. Außerdem lag er 4 Jahre lang in der Hutablage eines Autos.


Fleckige HP5 - huehnerhose - 16-01-2007

Hi,

mit der mangelnden Fixage würde ich mich anschließen - ich würde einfach mal ein Stück unentwickelten Film nehmen und ihn einfach - bei Licht - ich das Fixbad packen und mit Zange etwas bewegen, er sollte sich nach x Minuten klären - klarer Träger. Die doppelte Zeit von x sollte deine Fix-Zeit sein.

Die Flecken... ich hab bei ein paar alten Abzügen auch die Bildung von Flecken, erst leicht gelb, dann werden sie irgendwann braun - ich denke es ist mangelnde/schlechte Wässerung. Wie wässerst du? Such mal nach "Ilford Wässerung"... mach ich bei meinen Filmen und finde es extrem günstig - hatte bis jetzt diesbzgl. auch noch keine Probs.

Das du so flaue Kontraste hast, würde ich auf Unterbelichtung/-entwicklung schieben. Wenn du noch extrem viele Filme hast, dann würde ich einfach mal ne Testreihe belichten und so den Belichtung/Entwicklungsprozess prüfen.

Aber fang erstmal bei der Fixage an! (Such mal nach "Klärzeit" hier im Forum, da findest du sicher noch weitergehende Erläuterung dazu)

Gruß
Sebastian


Fleckige HP5 - Sparkus - 16-01-2007

Hi,

also, meine Filme überbelichte ich normalerweise leicht. Die flauen Kontraste könnten teilweise auch von der Kamera kommen (eine Welta Reflekta II aus den 50ern mit leichtem Schimmel im Objektiv.) Aber zusammen mit den Flecken löst sich nix mehr rausholen. Selbst bei Gradation 4 ist da nur Grau in Grau.

Mit flau meine ich auch nicht, dass das Negativ zu dünn ist. Durch diese Flecken wird es eher zu dicht. Sprich: Alle hellen Teile im Negativ sind nur noch "grau", wodurch das fertige Bild keine Schwärzen mehr bekommt. Die Flecken sind so ziemlich ab Anfang an da... Also nicht nach ein paar Tagen, sondern werden umso sichtbarer, je trockener der Film wird.

Bei der Fixierzeit hab ich mich an das gehalten, was auf der Packung steht: 2-3min. Ich hab aber überlegt, mal den Fixierer von Tetenal (Superfix Plus) zu nehmen. Der Fixierer bislang ist Agfa Acidofix.

Kann ich denn die fertig fixierten Filme nochmal nachfixieren? Oder is da "verschissen"?

Ich hab mal gelesen, dass es nicht so gut sein soll, wenn man Filme zulange fixiert?

Wie ich weiß: Jobo Tank (1520), 20min lang ca. 12 Wasserwechsel. Bei den APXen reichts ja komischerweise auch. Bei denen hatte ich das Problem nie. Die ersten HP5 sind auch ganz gut geworden. Naja, waren wieder ein bissl flau, hatten aber zumindest keine Flecken. An der Lagerung der unbelichteten Filme in der Tiefkühltruhe kanns auch nicht liegen oder?

Das Komische ist eben, dass ich (abgesehen von der Entwicklungszeit) meine APXe genauso mache. Und die spinnen nicht rum =/

Alles seltsam.

Frank.


Fleckige HP5 - huehnerhose - 16-01-2007

Die HPs haben also heftigen Grundscheleier?

Prinzipiell kannst du sie erstmal nachfixieren, ja... kannst ja damit erstmal gucken ob der Rosaschleier weggeht. Zum zuviel fixen... naja... wenn du zuviel fixierst, kann das die Schicht angreifen... aber wenn du einfach mal ne Klärprobe machst und die Zeit verdoppelst passiert da nix... bei TMaxen sollte man (pi mal Daumen) die Zeit sogar verdreifachen...

Zum Superfix - ich mag das Zeug... also ist mein Standardfix...

(Zum Angreifen der Schicht: Ich hab mal in Superfix, Papierlösung, eine beschichtete Glasplatte gebadet um die Schicht abzubekommen... es hat ca. 2h gebraucht eh da ansatzweise an einer Bruchkante der Platte was begann... erst am nächsten Morgen war die Schicht von der Platte getrennt)

Um der Sache mit dem Grundschleier auf die Spur zu kommen... schneid doch einfach mal einen unbelichteten Schnipsel eines HPs ab und entwickel ihn, wenn du da auch den Schleier hast, dann ist das einfach durch die Überlagerung (böse Strahlung oder so) da... und dann kannst du auch nicht viel machen

Die Flecken irritieren mich... sind die leicht durchsichtig? Dann schau sie dir mal mit Lupe an und schau mal ob die Korn - mehr/anders als der Grundschleier - haben... Wenn ja sind das irgendwie Belichtungen/Entwicklungen... knicke? Wenn nicht ist das irgendwas anderes... kannst du es durch pointiertes Wässern irgendwie abschwächen? Ist es immer nur in den Motiven? Ist es immer im gleichen Abstand...

Obwohl du ja mit den APxen keine Probs in der Kamera(?) hast....

An der Wässerung scheints ja nicht zu liegen...


Fleckige HP5 - Sparkus - 16-01-2007

Hi,

also getreu der Holzhammermethode hab ich mal testweise einen Streifen in Superfix nachfixiert. Siehe da: Nach 5min war der Träger glasklar. Ungeahnte Kontraste zeigten sich mir *g* Was für ein Anblick. Nicht mehr so ein trübes Bild, sondern schön durchgezeichnete Landschaften!

Tausend Dank für den Tip!!! Die nächsten Filme werden definitiv nur noch mit Superfix fixiert. *g*

Viele Grüße,

Frank.


Fleckige HP5 - huehnerhose - 17-01-2007

Freut mich zu hören, ich würde aber vorher definitiv Klärzeit bestimmen - kannst es ja auch mal parallel in deinem Agfafix machen. Dann hast du ne verlässliche Anfangszeit.

Viel Spaß dann noch

Sebastian


Fleckige HP5 - cfb_de - 17-01-2007

[quote name='Sparkus' post='9018' date='16-01-07, 23:48 ']Siehe da: Nach 5min war der Träger glasklar. Ungeahnte Kontraste zeigten sich mir *g*[/quote]

Hallo Frank,

na also. Du hast jetzt gelernt, *dass man richtig fixieren sollte. Wie man das auch *richtig* macht, hat Sebastian schön beschrieben.

*Richtig* Fixieren ist übrigens unabhängig vom Hersteller des Flüssigkonzentrats. Das geht mit X55, A300, Superfix, "Rapid Fixer" und sonstigem Zeugs nämlich immer gleich... Man muss es nur tun und sollte beim Fixierer keinesfalls zu geizig sein.

Zur Ausnutzungsprüfung von Fixierbad (spätestens bei iodidreichen Flachkristallemulsionen versagt die Methode der Klärzeitbestimmung) findest Du den KI-Test. Wunderbar anschaulich beschrieben hat Stefan Heymann den auf seiner Website: [url="http://www.stefanheymann.de/foto/fixierbadtest.htm"]http://www.stefanheymann.de/foto/fixierbadtest.htm[/url]

Und ehe sich jetzt der drohende Glaubenskrieg um Entsorgung von Fixierbädern anschließt: Auch das hat Stefan sehr ordentlich und gut aufbereitet dargestellt: [url="http://www.stefanheymann.de/foto/entsorgung.htm"]http://www.stefanheymann.de/foto/entsorgung.htm[/url]

Beste Grüße,

Franz


Fleckige HP5 - Wolfgg - 17-01-2007

Franz: aber eine interessante Gebrauchtfixierbadrecyclingmethode hat der fleissige Stefan Heymann nicht erwähnt. Nämlich per Elektrolyse. War mal Thema in Foto&Labor 1-2/84. Von beliebig oft wiederverwendbarem Fixierbad ist da die Rede.

Grüße Wolfgang


Fleckige HP5 - piu58 - 18-01-2007

[quote name='huehnerhose' post='9022' date='17-01-07, 11:57 ']Freut mich zu hören, ich würde aber vorher definitiv Klärzeit bestimmen - kannst es ja auch mal parallel in deinem Agfafix machen. Dann hast du ne verlässliche Anfangszeit.

Viel Spaß dann noch

Sebastian[/quote]

Und nicht vergessen: Die Klärzeit (und damit die Fixierzeit) steigt mit der Ausnutzung des Bades. Am Ende verdoppelt sie sich etwa.