Problem Negativentwicklung - zur Hüfte dunkler

20 Replies, 50843 Views

[quote name='T.R.' post='11974' date='03-10-09, 06:47 '][quote name='Stefan Caspari' post='11971' date='02-10-09, 16:23 ']5. Dann den gewählten Kipprhytmus durchführen.[/quote]

Tja, nur wie sieht Kippen eigentlich in der Praxis aus? <img src='http://forum.fotoimpex.de/public/style_emoticons/<#EMO_DIR#>/wink.gif' class='bbc_emoticon' alt=';)' />

Kippen heißt für mich, eine Lage zu 90° oder 180° zu ändern. Besser müsste es aber "kippen, wieder zurück und absetzen" heißen.

Tatsächlich funktionierte die völlig falsche Methode mit auf dem Kopf stehen auch jahrelang bei mir, nur aber eben mit einem hohen Kipprhytmus und bei Kleinbild.

[/quote]



Hallo T.R.



Anleitungen zum Entwickeln gibt es in Buchform z.B. von Reinhard Merz. Dieses Buch habe auch ich benutzt, um das Filme entwickeln zu lernen. Zu der Zeit hatte ich noch keinen PC und das Internet war vor 15 Jahren auch noch nicht so weit verbreitet.



Außerdem gibt es auch hier eine Anleitung: [url="http://www.schwarzweiss-magazin.de/swmag_frame_erste_schr.htm"]http://www.schwarzweiss-magazin.de/swmag_f..._erste_schr.htm[/url]



In keiner der Anleitungen ist jemals die Rede davon gewesen, die Dose nach dem Kippen auf den Kopf zu stellen. Alle Anleitungen, die mir bekannt sind, sagen aus, dass nach dem Kippen die Dose wieder auf den Tisch zu stellen. Bei einer derartigen Formulierung wäre ich nie auf die Idee gekommen, die Dose kopfüber auf den Tisch zu stellen. Allein schon deshalb, weil kaum eine Dose 100%ig dicht ist und dabei garantiert die Chemie aus der Dose plattert.



Immer Gut Licht!

Volker



Users browsing this thread: 1 Guest(s)

Theme Selector