Fungus bekämpfen

10 Replies, 25790 Views

Das Zeiss keine verpilzten Sachen annimmt liegt an der unangenehmen Eigenschaft der Sporen sich leicht zu verbreiten. Von daher kann ich nur raten das Objektiv entweder zu dekontaminieren oder es in die Tonne zu klopfen.

Mit Temperatur schaffst du es nicht außer du hast die Möglichkeit das zerlegte Objektiv für einen Tag in mindestens 90° heißem Wasserdampf aufzubewahren, vom autoklavieren will ich erst gar nicht reden.

Allerdings hatte ich die Möglichkeit mich auf einem Mikroskop-Workshop mit einem Techniker zu unterhalten. Es gibt eine Möglichkeit, ob du die Technik umsetzen kannst bzw. ob sich der Aufwand für dich lohnt musst du selbst entscheiden.

Die betroffene Linse ausbauen und in einem Ultraschallbad bei schwacher Leistung reinigen. Alternativ kannst du sie natürlich anderweitig gründlich reinigen, vorzugsweise mit Gasolin mit einem Siedepunkt <44° C. Einen Wattebausch (nicht fusselnde Augenwatte) dafür verwenden, Wischbewegungen ohne Druck ausüben. Solltest du Tücher für die Sensorreinigung haben gehen die natürlich auch.

Bei beiden Vorgehensweisen die Linse danach mit Aqua Dem gründlich spülen, danach erneut mit Gasolin abspülen und trocknen lassen.

Bei allen Arbeiten ungepuderte Handschuhe (Spülhandschuhe aus Nitril sind gut genug) tragen, auch beim Entnehmen der Augenwatte. Die Chemikalien und die Watte gibt es ohne Probleme in der Apotheke falls du sonst keine Bezugsquellen hast. Allerdings darauf achten das Gasolin feuergefährlich ist.

Soweit problemlos, wenn man vom Auseinanderbauen absieht.

Im nächsten Schritt muss der Objektivtubus innen mit UV-Licht 4-5 h ausgeleuchtet werden. Am besten wird dafür eine UV-LED oder UV-Diode mit Linse zur Vergrößerung des Abstrahlwinkels verwendet. Dazu kommen noch die Bauteile um alles zum laufen zu bringen, Kenntnisse in der Elektronik sollten für den Zusammenbau der Schaltung vorhanden sein. Auf die Augen aufpassen!!!

Danach an einer nicht störenden Stelle im Tubus etwas Fungizid aufbringen (Apotheke) und alles wieder zusammenbauen. (Ergänzung: Ein Bekannter hat das Fungizid von Caparol, gibt es im Baumarkt bei den Farben, mit Erfolg getestet)

Je nach Pilzbefall können natürlich Schäden zurückbleiben, zumindest der Kontrast wird gelitten haben.


Grüße



Users browsing this thread: 1 Guest(s)

Theme Selector