Liebes forum,
ich sitze in Kairo und mache Prints für eine Ausstellung (es gibt hier ein gutes Mietlabor, empfiehlt sich, Contemporary Image Collective, 20 Safiya Zaghlul St. info@ciccairo.com), und heute früh stelle ich fest, dass mir der Fixierer ausgegangen ist. Das Konzentrat von Kodak, das ich verwenden wollte, ist milchig weiß geworden, und das nehme ich als Zeichen, dass damit irgendetwas nicht mehr in Ordnung ist. Der einzige Händler der hier SW-Chemie in Mengen unter 50 L verkauft, wartet auf die Lieferung von Kodak, die irgendwann in zwei Wochen kommen soll. Also habe ich zu dem Natriumthiosulfat gegriffen, den es hier im Labor glücklicherweise vorrätig gab. Kein saures Fixiersalz also, sondern Hypo in Reinform. Ich meine, gehört zu haben, dass reine Natriumthiosulfatlösung schlecht haltbar ist, das ist aber kein Problem, da ich meine Abzüge heute mache und morgen das Zeug nicht mehr brauche (und in zwei Wochen ist Schnellfixierer von Kodak wieder da). Die Frage ist nun, ob jemand von euch weiß, ob reines Natriumthiosulfat sonstige Nachteile gegenüber einem Fixierer wie a 300 in sich birgt? Muss ich etwas beachten, was ich übersehen habe?
Die Verarbeitung sieht so aus
Papier: Fomabrom
Entwickler: Kodak Polymax
Stoppbad: reichlich fließendes Wasser
Fix: 15 % Natriumthiosulfatlösung, 10 Minuten
Wasser, Sistan
Vielen Dank schon im Voraus für euren Rat!
Gruss,
Samuli
ich sitze in Kairo und mache Prints für eine Ausstellung (es gibt hier ein gutes Mietlabor, empfiehlt sich, Contemporary Image Collective, 20 Safiya Zaghlul St. info@ciccairo.com), und heute früh stelle ich fest, dass mir der Fixierer ausgegangen ist. Das Konzentrat von Kodak, das ich verwenden wollte, ist milchig weiß geworden, und das nehme ich als Zeichen, dass damit irgendetwas nicht mehr in Ordnung ist. Der einzige Händler der hier SW-Chemie in Mengen unter 50 L verkauft, wartet auf die Lieferung von Kodak, die irgendwann in zwei Wochen kommen soll. Also habe ich zu dem Natriumthiosulfat gegriffen, den es hier im Labor glücklicherweise vorrätig gab. Kein saures Fixiersalz also, sondern Hypo in Reinform. Ich meine, gehört zu haben, dass reine Natriumthiosulfatlösung schlecht haltbar ist, das ist aber kein Problem, da ich meine Abzüge heute mache und morgen das Zeug nicht mehr brauche (und in zwei Wochen ist Schnellfixierer von Kodak wieder da). Die Frage ist nun, ob jemand von euch weiß, ob reines Natriumthiosulfat sonstige Nachteile gegenüber einem Fixierer wie a 300 in sich birgt? Muss ich etwas beachten, was ich übersehen habe?
Die Verarbeitung sieht so aus
Papier: Fomabrom
Entwickler: Kodak Polymax
Stoppbad: reichlich fließendes Wasser
Fix: 15 % Natriumthiosulfatlösung, 10 Minuten
Wasser, Sistan
Vielen Dank schon im Voraus für euren Rat!
Gruss,
Samuli
"No photograph ever was good, yet, of anybody - hunger and thirst and utter wretchedness overtake the outlaw who invented it! It transforms into desperadoes the meekest of men; depicts sinless innocence upon the pictured faces of ruffians; gives the wise man the stupid leer of a fool, and a fool an expression of more than earthly wisdom." (Mark Twain)
http://www.samuli-schielke.de/foto.htm
http://www.samuli-schielke.de/foto.htm