Agfa APX Nachfolger von Adox

161 Replies, 490602 Views

Hi Mirko,

wenn ich testen darf würde ich mich über ein paar Rollen freuen. Berichten werde ich dann selbstverständlich.

Grüße Jü
sendet Eure "Bewerbung" einfach an: info@fotoimpex.de.

220er: Man sollte zwar niemals nie sagen aber auf absehbare Zeit fassen wir das Thema nicht mehr an.

Es ist komplex genug den 120er in vernünftiger Konfektionierung (also anders als bei den CHS ADOX Filmen) auf den Markt zu bekommen.

Viele Grüße,

Mirko
(This post was last modified: 14-05-2010, 01:27 PM by Mirko Boeddecker.)
[quote name='Mirko Boeddecker' post='12568' date='12-05-10, 16:04 ']Bei der Arbeit sehe ich dann so aus (ja ich weiss die Kappen sind noch drauf. Sonst gehen die IR Sensoren bei Licht kaputt):



[ATTACHMENT NOT FOUND][/quote]



<img src='http://forum.fotoimpex.de/public/style_emoticons/<#EMO_DIR#>/biggrin.gif' class='bbc_emoticon' alt=':)' /> Haha, spacig!! <img src='http://forum.fotoimpex.de/public/style_emoticons/<#EMO_DIR#>/cool.gif' class='bbc_emoticon' alt='B)' />



Na, jetzt bin ich auch auf den Film neugierig! Daumen sind selbstverständlich gedrückt.



Viele Grüße

Sandra
Hallo,

habe heute den Testfilm Version Beta 2.1 bekommen !!

Kann ich die Entwicklungszeiten des alten Agfa APX 400 (oder APX 400 neu) als Ausgangswert übernehmen?

Grüße

Wolfgang
(This post was last modified: 29-05-2010, 09:59 AM by Wolfgang J?nemann.)
Hallo Wolfgang,

Deine Idee ist genau richtig: geh von den Erfahrungswerten aus, die Du mit dem alten APX 400 gesammelt hast.

Zu den Standardentwicklern kann ich im Moment nichts sagen - ich hatte noch keine Gelegenheit, diese zu testen. Meine Tests habe ich mit einem Entwickler nach eigenem Rezept für hohen Kontrast und hohe Schärfe gemacht.

Da ich APX 400 alt und APX 400 neu und parallel entwickelt habe und bezüglich der Entwicklungszeiten nur geringe Differenzen gefunden habe, gehe ich davon aus, dass auch in Standardentwicklern die Ergebnisse nicht weit voneinander abweichen.

Vielleicht hast Du vor dem fineartforum am 05.-06. Juni schon Ergebnisse? Das wäre gut, denn der Film wird sicherlich ein Gesprächsthema sein - ich denke, dass Mirko sich auch äußern wird in seinem Hintergrundgespräch.

Je mehr praktische Ergebnisse dann vorliegen, umso fundierter kann diskutiert werden.

Leider habe ich wegen der Vorbereitungen für das faf keine Zeit für Tests. Das werde ich später nachholen.

Viel Erfolg! Vielleicht sehen wir uns in Paderborn?

Herzliche Grüße

Klaus
[quote name='Klaus Wehner' post='12636' date='29-05-10, 12:34 ']Hallo Wolfgang,



Deine Idee ist genau richtig: geh von den Erfahrungswerten aus, die Du mit dem alten APX 400 gesammelt hast.



Zu den Standardentwicklern kann ich im Moment nichts sagen- ich hatte noch keinen Gelegenheit diese zu testen.

Meine Tests habe ich mit einem Entwickler nach eigenem Rezept für hohen Kontrast und hohe Schärfe gemacht.



Da ich APX 400 alt und APX 400 neu und parallel entwickelt habe und bezüglich der Entwicklungszeiten nur geringe Differenzen gefunden habe gehe ich davon aus, dass auch in Standardentwicklern die Ergebnisse nicht weit von einander abweichen.



Vielleicht hast Du vor dem fineartforum am 05.-06. Juni schon Ergebnisse? Das wäre gut, denn der Film wird sicherlich ein Gesprächsthema sein- ich denke, dass Mirko sich auch äußern wird in seinem Hintergrundgespräch.

Je mehr praktische Ergebnisse dann vorliegen umso fundierter kann diskutiert werden.



Leider habe ich wegen der Vorbereitungen für das faf keine Zeit für Tests. Das werde ich später nachholen.



Viel Erfolg! Vielleicht sehen wir uns in Paderborn?

Herzliche Grüße



Klaus[/quote]





Danke Klaus,



das hilft mir erst mal weiter.

Der erste Versuch wird mit Xtol 1:1 erfolgen.



MfG

Wolfgang
Hi Wolfgang,

wichtig ist es, einen ausreichend hohen Kontrast zu erreichen. Das ist bei diesem Film qualitätsmindernd.

Hast Du die Möglichkeiten, die Dichten zu messen?

Höchste Bildqualität erreichst Du (wahrscheinlich) bei einer Arbeitsempfindlichkeit von 250ASA/25Din (wie bei allen anderen 400er Filmen auch).

Viel Erfolg - ich bin auf Deine Erfahrungen sehr gespannt!

Herzliche Grüße aus Paderborn

Klaus
Gestern ist mein Testfilm eingetroffen! Ich hoffe ich finde die nächsten Tage die Gelegenheit den Film auszuprobieren. Was haltet ihr von D-76 als Entwickler in diesem Fall ?

Viele Grüße,

Robert
D 76 ist der Standardentwickler schlechthin.

Die Ergebnisse damit sollten eigentlich die Referenz bilden für alle anderen Ergebnisse - ich bin sehr gespannt.

Versuch 250ASA/25Din, (aber auch eventuell 400ASA/27Din).

Wie schon gesagt: ausreichender Kontrast ist wichtig - der löst sich vielleicht durch eine hohe Konzentration erreichen (Entwickler als Stammlösung einsetzen).

Ausprobieren! Ich selber habe auch keine Erfahrungen damit.

Viel Erfolg!

Grüße aus Paderborn

Klaus
Habe gerade einige Testfilme entwickelt die ich vorletzte Woche perforiert habe (das sind alle die jetzt aktuell im Umlauf sind).

Der Grundschleier ist auffallend hoch. Ich fürchte, dass der neue Probenraum doch noch nicht 100%ig lichtdicht war.

Der Elektriker hatte die Woche davor eine Starkstromleitung gelegt und heute habe ich das Loch um die Leitung mal näher inspiziert....kann man durchsehen in den Nebenraum <img src='http://forum.fotoimpex.de/public/style_emoticons/<#EMO_DIR#>/mad.gif' class='bbc_emoticon' alt=':D' />

Also bitte den Schleier abziehen, wenn ihr mit einem Densitometer arbeitet.

Viele Grüße,

Mirko



Users browsing this thread: 1 Guest(s)

Theme Selector