Agfa APX Nachfolger von Adox

161 Replies, 490852 Views

Hallo Miteinander,

Hier ist die Sprache von 5 Euro pro Film bei Kleinmengen, und über Absatzprobleme bei den Preisen.

Als ich vor kurzem mir eine Horizon zulegte, hatte ich keinen Film im Hause der nicht in irgendeinem Gehäuse eingelegt war.

Bestellen im Netz lohnt sich nur bei großer Menge, die konnte ich nicht bestellen weil die Entscheidung zu meinem Standardfilm damals noch nicht getroffen worden war (mit der Efke Einstellung ist sie nun erneut vertagt).

Also in meiner Provinzhauptstadt in einen der beiden letzten von vormals 7 Fotogeschäften wo ich die Riesen Auswahl zwischen Ilford und Ilford und Ilford hatte, und für 2 Filme 14 Euro berappen musste.

Aso was ist an 5 Euro so schlimm wenn man dann auch noch ne Auswahl hat die weiterführt als nur Ilford?

Gruß Achim
[quote name='TiMo' timestamp='1347782988' post='14638']

Und Posts voller Häme sind nicht sonderlich stilvoll, Adophil.

[/quote]

Danke für den Hinweis, war mir gar nicht aufgefallen, dass mir irgendwo die Güle durchgegangen sein sollen: Spott und Schadenfreude? Eher Enttäuschung, ansonsten müsste ich mich ja an meinem eigenen "Leid" ergötzen.
Hallo Mirko,

[quote name='Mirko Boeddecker' timestamp='1347789917' post='14640']

... aber die sehr großen Märkte für die er geplant worden ist, existieren nicht mehr bzw. sind von anderen besetzt worden.

Was übrig ist, ist zu klein um die Kosten in den Griff zu bekommen.

[/quote]

Das kapiere ich nicht. Da ist doch nichts neu hinzugekommen. Die Situation ist doch auch nicht anders als bei den 100er-Filmen.

Kickstarter (für PWT und 400er) ist keine Option für euch?

5€+ ist schon eine Ansage. Man bekommt von den "Großen" tolle Qualität günstiger. Warum soll man da Experimente machen?! So wird der Grossteil der Leute denken. Da müsste der Film der Manufaktur schon sehr viel besser sein um den Preisunterschied zu rechtfertigen. Und der Qualitätsvorsprung muss auch erstmal kommuniziert werden.

Man sieht doch schon, was in den Foren los ist, wenn ein Trix 20 Cent teurer wird. Da müssen sich dann die Ladeninhaber für diese "Unverschämtheit" rechtfertigen.

Der CHS war ein schöner Film. Und er war sehr preiswert. Das wird ihn für viele noch schöner gemacht haben.

Nicht zu vergessen ist auch, dass die Analogphotographie Nachwuchs gut gebrauchen kann (Klaus Wehner scheint da ja sehr rege zu sein). Und wenn die gleich mit Adox anfangen, wäre es natürlich auch schön. Aber falls sich das allgemeine Preisniveau bei 5€+ pro Film einpendelt, wird es natürlich schwer die zu locken.

[quote name='adophil' timestamp='1347832841' post='14646']

Eher Enttäuschung, ansonsten müsste ich mich ja an meinem eigenen "Leid" ergötzen.

[/quote]

Ich finde es auch schade, dass ich den Adox 400 noch nicht zu meinem neuen, formatübergreifenden Standardfilm für ASA 400 erklären kann. Ich werde die Zeit dann eben mit kleinen Mengen Kodak oder Ilford überbrücken und sobald sich was tut umsteigen. Bis dahin freue ich mich den Silvermax auszuprobieren.

Timgruss
(This post was last modified: 17-09-2012, 02:26 AM by TiMo.)
[quote name='TiMo' timestamp='1347844740' post='14647']

[quote name='Mirko Boeddecker' timestamp='1347789917' post='14640']

... aber die sehr großen Märkte für die er geplant worden ist, existieren nicht mehr bzw. sind von anderen besetzt worden.

[/quote]

Das kapiere ich nicht. Da ist doch nichts neu hinzugekommen.

[/quote]

Als der APX 400 wegfiel, musste sich alle, die den benutzten umstellen. So auch ich. Sie sind beim HP5+ gelandet oder beim TMX oder beim Tri-X oder sonstwo. Jetzt stellt sich da kaum jemand noch einmal um, außer am Markt passiert etwas.

Mirko war zu langsam, um aus dieser Umstellung einen Vorteil ziehen zu können. Wahrscheinlich hat er die Schwierigkeiten unterschätzt, die einer Entwicklung eines neuen Films bzw. die Umstellung auf kleinere Chargen vorangehen. Aber das ist Unternehmertum: Trotz aller Schwierigkeiten beginnen.

*Jetzt* bricht etwas weg, aber nicht das 400er Segment, sondern geringempfindliche Filme. *Jetzt* hat man die Chance, von der Umstellung etwas abzubekommen. *Hier* muss man jetzt handeln. Alles ganz vernünftig.
Bleibt dran, am Sucher.



--Uwe
[quote name='Klaus Wehner' timestamp='1347788596' post='14639']

...

Ich glaube, das die Entwicklung des Marktes viel mit (Massen-) Psychologie zu tun hat.

...

Schnäppchenmentalität ist tödlich!

...

Kunstszene, erklärt den Ausstellungsbesuchern was das Tolle ist an eurer Fotografie.



Das ist das positive an der "Gesundschrumpfung" bisher: die ganzen Knipser sind jetzt Digitalknipser geworden.

Wer heute analog unterwegs ist, der weiß warum.

...

Wir machen Kunst- selbstbewusst und offensiv.



In der Kunst- und Ausstellung-Szene boomt die klassische analoge Fotografie.

Wir müssen zeigen und sagen was wir können und warum das etwas sehr Wertvolles ist.

...

Aus diesem Grund und in diesem Sinn veranstalten wir auch unser fineartforum in Paderborn

(06.-07.Okt .2012, Eintritt frei! [url="http://www.fineartforum.info/"]www.fineartforum.info[/url] )

[/quote]



Nach dem letzten Rüffel kennzeichne ich das nachfolgende Geschreibsel in Teilen mal vorsichtshalber als Satire:



Wenn es darum ging, die analoge Fahne hoch zu halten, war ich bisher aus Paderborn anderes gewohnt. Was ich aber hier lese, halte ich für starken Tobak, den ich nicht ganz unkommentiert lassen möchte. Ich fange hinten an:



Von obiger Veranstaltung in 2010, bei der es damals auch 400er Testfilme gab, und wo das jetzt urplötzlich schockgefrostete Projekt für mich richtig Fahrt aufnahm, habe ich besonders gerne den Vortrag von Christoph K. Schwarz mitgenommen:



[url="http://www.fineartforum.info/www.fineartforum.info/Nachlese_files/c.k.schwarz%206.6.2010b.pdf"]http://www.fineartfo...z 6.6.2010b.pdf[/url]



Jetzt wird mehr oder weniger direkt oder indirekt folgende Gleichung aufgestellt:



digital = knipsen / analog = Kunst



Zumindest kann dies bei dem ein oder anderen unbedarften Leser, so wie ich einer bin, so ankommen. Und das tut dann richtig weh!



Wie schön auch, dass man dem Niedergang der analogen Fotografie = "Gesundschrumpfung" auch noch etwas positives abringen kann. Wenn nämlich endlich die Knipser das Lager gewechselt haben, bleibt nur noch die Elite übrig. (Wem wird da nicht gleich warm ums Herz?)



Die ist dann auch immun gegen das Schnäppchensyndrom bzw. muss nun auf das vermeintlich höhere Niveau eingestimmt werden. Sind das alles Verbrecher, die das Material der Agfa, das sonst als Sondermüll hätte entsorgt werden müssen, in Form von Filmen abgenommen haben? Mit meinen 10 APX KB dürfte ich dann aber nur ein Kleinkrimineller sein. Ganz fein raus sind die, die günstig ganze Rollen Trägermaterial sichern konnten. Dann doch lieber bei Ilford bunkern, den einzigen, die durch die Bank in gleichbleibender Qualität und stets zuverlässig garantiert keine Schnäppchenpreise machen? Da komme ich gleich wieder in Gewissenskonflikte...



Ja, die Masse, die nicht immer so will, wie sie soll. Da kann ein wenig Psychologie, von direkter Hirnwäsche möchte ich nicht reden, nicht schaden...
Hallo Uwe,

danke, jetzt kommt etwas Licht in die Sache. Der APX 400 soll ja sehr beliebt gewesen sein (ich kenne ihn nicht). Deswegen könnte man ja annehmen, dass die, die kurzfristig ins andere Lager wechselten, wieder zurückkehren werden. Viel eintesten muss man ja wohl nicht mehr, wenn der Nachfolger sehr ähnlich oder gleich wird.

Du schreibst, dass beim 100er-Segment was wegbricht. Ich nehme an, du meinst Efke. Der Silvermax ist doch aber klar von Mirko nicht als Nachfolger für CHS deklariert worden. Oder meinst du generell einen ASA 100-Film mit "klassischer" Emulsion?

Timgruss
[quote name='klausdoblmann' timestamp='1347808608' post='14642']

ein "No-Frills" 100er-Film mit Chargenkonstanz, ganz normaler Entwickelbarkeit, ohne großem Trara und Tschimbum und mit gesicherter Produktion jenseits von einmaligen Agfa-Restbestand-Effekten würde mich allerdings viel mehr interessieren.

[/quote]

In diesem Zusammenhang hebe ich mir meine Vorfreude auf die CHS-Replikate in allen Formaten auf.

Aber auch hier streifen wir das Thema Psychologie: Wenn glaubhaft gemacht wird, dass ein Produkt nach 5 Jahren sehr wahrscheinlich nicht weitergeführt werden kann, dann entfaltet auch dies seine Wirkung...

Auf mich wirkt es fast so, als ob der neue Film in der Hauptsache ein SW-Diafilm ist. Erst wenn man sein Potenzial als Negativfilm voll ausschöpfen möchte, benötigt man den Spezialentwickler.
Mich würde mal interessieren, wieviele Filme jeder von euch so im Jahr verbraucht. Also in besten Analogzeiten habe ich im Jahr vielleicht 30 Filme verbraucht (ohne Workshops, die wurden ja von den Teilnehmern bezahlt und ohne Farbe). Bei 5 Euro pro Film wäre ich bei 150 Euro pro Jahr. Ich muss sagen es gibt Dinge für die gebe ich wesentlich mehr aus. Also beispielsweise eine Tankfüllung wäre das, so ungefähr.

Gruss Sven.
Hi Sven,

das ist tatsaechlich interessant. Mach doch einen neuen Thread auf.



Timgruss
> Oder meinst du generell einen ASA 100-Film mit "klassischer" Emulsion?
>
> Darum geht es ja jetzt. Die Efke-Anwender müssen sich umorientieren. Mirko wird wissen, um welches Filmvolumen es sich handelt, er hat es ja verkauft. Das sind vernünftige Planungszahlen.
Bleibt dran, am Sucher.



--Uwe



Users browsing this thread: 1 Guest(s)

Theme Selector