Hallo und Alles Gute für 2007!
Eine Frage zu künstlichen Tageslicht Quellen.
Ich arbeite mit SW Papiernegativen und vor allem mit Liquid Emulsion (Festgradation) IN der Kamera.
Nun suche ich eine Lichtquelle bei der nicht so viel Leuchtkraft, + daher auch Zeit, verschenkt wird wie mit warmem Tungsten Licht. Im Fotoimpex Katalog habe ich die Adolight 1600L/5000K und 4500/6400K gefunden.
Ich kann nicht viel über die Empfindlichkeit der Emulsionen herausfinden (bisher SE1, möchte demnächst auch Adolux Liquide versuchen). So viel ich weiß sind die monochrom Emulsionen auf jeden Fall blau (6000K+) empfindlich, für meine Anwendung sind viele kleinere Lichtquellen jedoch geeigneter. Meine Frage ist nun ob auch die 5000K Birnen geeignet sind? (abgesehen von der Leistung)
Für Hilfe bei der Entscheidung bin ich dankbar!
Christoph
Eine Frage zu künstlichen Tageslicht Quellen.
Ich arbeite mit SW Papiernegativen und vor allem mit Liquid Emulsion (Festgradation) IN der Kamera.
Nun suche ich eine Lichtquelle bei der nicht so viel Leuchtkraft, + daher auch Zeit, verschenkt wird wie mit warmem Tungsten Licht. Im Fotoimpex Katalog habe ich die Adolight 1600L/5000K und 4500/6400K gefunden.
Ich kann nicht viel über die Empfindlichkeit der Emulsionen herausfinden (bisher SE1, möchte demnächst auch Adolux Liquide versuchen). So viel ich weiß sind die monochrom Emulsionen auf jeden Fall blau (6000K+) empfindlich, für meine Anwendung sind viele kleinere Lichtquellen jedoch geeigneter. Meine Frage ist nun ob auch die 5000K Birnen geeignet sind? (abgesehen von der Leistung)
Für Hilfe bei der Entscheidung bin ich dankbar!
Christoph