Rollei Retro = Agfa APX

3 Replies, 18728 Views

Guten Tag, mein Name ist Sebastian Junghans, ich bin im Marketing bei Rollei/Maco tätig und möchte gerne versuchen, auf Ihre Fragen zu antworten.

1. Stimmt es eigentlich....

Ja, es stimmt, die unter der Marke ROLLEI RETRO konfektionierten Filme, KB wie RF stammen aus der letzten Grossproduktion der Agfa im Jahr 2005.

2. Violett.

Bei dem, was Ihnen aufgefallen ist, handelt es sich um nicht gänzlich aufgelösten Sensibilisierungsfarbstoff. Wenn ein frisches, gutes Fixierbad verwendet wurde und ausreichend gewässert, dann kann trotzdem eine räumliche Einfärbung, die durchaus auch bei Filmen anderer Hersteller nicht unbekannt ist, vorliegen. Dies ist fotochemisch kein Nachteil. Diese Einfärbung verschwindet unter Einfluss von Tageslicht, bzw. UV-Licht rückstandsfrei.

3. Rollen / Curlingverhalten

Die unter Rollei Retro angebotenen Filme wurden ursprünglich nicht für den Einsatz als Rollfilm vorgesehen, sondern als KB-Filme. Daher ist der grau gefärbte Triacetatfilmträger etwas dicker als sonst von Agfa APX-Rollfilmen gewohnt. Standard war: 100 Mikron bei RF, 135 Mikron bei KB. Das mag einen Einfluss auch auf das Planlage-Verhalten der Filme haben.

4. Planlage

Auf das Planlage-Verhalten haben jedoch auch Parameter, wie die Wässerung und die Trocknung einen wichtigen Einfluss. Mit der Verwendung von speziellen Filmentwicklern hat das erfahrungsgemäß nichts zu tun.

5. Entscheidung zur Produktion von APX-Rollfilmen

In der Abwägung keine APX Rollfilme mehr anbieten zu können oder eine vielleicht nicht ganz optimale Planlage zu akzeptieren, hatte sich Rollei/Maco dazu entschlossen, eine sehr erhebliche Menge APX Filme mit 135 Mikron durch die Fotokemika in Zagreb abpacken zu lassen.

6. Entwicklungszeiten:

Die "alten" APX-Emulsionen verlangten kürzere Entwicklungszeiten als die "NEW"-Version die noch im Jahr 2005 durch die Agfa eingeführt wurde. Die Belichtungstoleranzen von "NEW" sind erheblich weiter als bei der älteren Version. Dem hat bisher die A&Q mit der neuen Rodinal-Zeitentabelle entsprochen. Hier sind deutliche Differenzen zu erkennen. Bei der Version "NEW" handelt es sich zweifelsfrei um die erheblich verbesserte Version. Die Zeiten für die "NEW"-Version haben bisher noch keinen Eingang in die Entwicklungszeit-Tabellen der Tetenal gefunden.

Mit freundlichem Gruss / With kind regards

Sebastian Junghans

Marketing Manager

MACO PHOTO PRODUCTS

Hans O. Mahn & Co KG

Brookstieg 4

22145 Hamburg-Stapelfeld

Telefon: +49 (0) 40 23 70 08-73

Telefax: +49 (0) 40 23 70 08-488

E-Mail: junghans@mahn.net

Web: [url="http://www.mahn.net"]http://www.mahn.net[/url] + [url="http://www.rolleifilm.com"]http://www.rolleifilm.com[/url] (USA)

Handelsregister Lübeck HRA 2205

Umsatzsteuer-ID-Nummer DE118812398

Maco Photo Products ist Mitglied im Photoindustrie Verband e.V.

[url="http://www.photoindustrie-verband.de"]http://www.photoindustrie-verband.de[/url]

Messages In This Thread
Rollei Retro = Agfa APX? - by Andreas_23 - 10-04-2007, 08:47 PM
Rollei Retro = Agfa APX? - by zensusa - 11-04-2007, 09:50 AM
Rollei Retro = Agfa APX? - by Sebastian Junghans - 11-04-2007, 12:12 PM
Rollei Retro = Agfa APX? - by Andreas_23 - 13-04-2007, 09:41 PM



Users browsing this thread: 1 Guest(s)

Theme Selector