Selentonung bei Kentmere

3 Replies, 13245 Views

Hallo,

habe neulich das Kentmere Warmtone Fine Grain ausprobiert - ein wirklich edles Papier -, entwickelt in Fomatol PW Warmtonentwickler bzw. in N113. Sehr überrascht und enttäuscht war ich allerdings, als ich bei der Selentonung (Kodak RST) feststellen musste, dass dieses Papier null Reaktion (im Sinne von Farbtonveränderung) zeigte, nicht einmal bei Verhältnis 1:3 und ca. 10-minütiger Verweildauer im Selenbad. Hat noch jemand diese Erfahrung gemacht bzw. eine Erklärung dafür? Ich glaubte wo was von "guten Tonungseigenschaften" gelesen zu haben.

Beste Grüße

Christian

Messages In This Thread
Selentonung bei Kentmere - by chriwurz - 01-06-2007, 09:58 AM
Selentonung bei Kentmere - by zensusa - 01-06-2007, 12:59 PM
Selentonung bei Kentmere - by Samuli Schielke - 01-06-2007, 01:58 PM
Selentonung bei Kentmere - by chriwurz - 01-06-2007, 05:06 PM



Users browsing this thread: 1 Guest(s)

Theme Selector