Das Laborlicht verursacht einen blauen Schleier.
Der Umkehrschluss (Räder weiss also Licht OK) ist falsch und hat schon so manchen in die Irre geführt, denn die Räder sind einen längeren Zeitraum durch den Maskenrahmen abgedeckt und es kann sehr wohl sein, dass das das eigentliche Bild verschleiert aber die Räder nicht, insbesondere wenn das Licht näher am Vergrößerer hängt als an den Schalen.
Unter Umständen liegt hier auch der Hund begraben denn wenn man versucht einen blaustich, verursacht durch das Laborlicht, "wegzufiltern" kippt alles in die Komplementärfarbe.
Ansonsten würde ich versuchen in völliger Dunkelheit ein leeres Blatt erstmal grau zu bekommen und alle meine Arbeitsgänge überprüfen.
Dabei natürlich alle Grundregeln beachten wie mindestens 10 Sekunden belichten etc (ggf. ADOX Graufilter benutzen).
Grüße,
Mirko
Der Umkehrschluss (Räder weiss also Licht OK) ist falsch und hat schon so manchen in die Irre geführt, denn die Räder sind einen längeren Zeitraum durch den Maskenrahmen abgedeckt und es kann sehr wohl sein, dass das das eigentliche Bild verschleiert aber die Räder nicht, insbesondere wenn das Licht näher am Vergrößerer hängt als an den Schalen.
Unter Umständen liegt hier auch der Hund begraben denn wenn man versucht einen blaustich, verursacht durch das Laborlicht, "wegzufiltern" kippt alles in die Komplementärfarbe.
Ansonsten würde ich versuchen in völliger Dunkelheit ein leeres Blatt erstmal grau zu bekommen und alle meine Arbeitsgänge überprüfen.
Dabei natürlich alle Grundregeln beachten wie mindestens 10 Sekunden belichten etc (ggf. ADOX Graufilter benutzen).
Grüße,
Mirko