Moin,
ich spreche nur für den 50er.
Nach meiner bescheidenen Erfahrung (damit stehe ich nicht ganz alleine da...) haben sich bei den Filmen aus Samobor die Eigenschaften der Emulsion in den letzten Jahren schleichend, aber deutlich und zum schlechteren, verändert.
Insgesamt fünf inkonsistente Chargen habe ich seit 2003 ausprobieren müssen (Rollfilme kaufe ich meist in Stückzahl >100).
Da ich nicht bei jeder Charge Lust zum Eintesten verspüre, habe ich den HP5+ angelernt:-) Angelernt auf ähnliche Grauwert-/Korn-Umsetzung, was bei Rodinal 1+25/17°C/ASA200(Zeit/Kipp: Aus dem Handgelenk, ich koche nebenher Nudeln oder sowas ähnliches) recht gut hinhaut. Die Rotblindheit vom 50er-Efke/Adox bekommt man mit einem Orange-Filter recht gut nachgebildet. Der Film verhält sich seit vier Chargen innerhalb der filmüblichen Statistik vollkommen konstant.
Und weil Mirko sich so pissig bei der Reklamationsabhandlung hier in seinem eigenen Forum angestellt hat: Ich kaufe meine Filme mittlerweile woanders. Und günstiger als die umgelabelte Exportware von Ilford.
@Mirko: Aus meiner Sicht kannst Du den 50er jetzt einstellen. Ich weiß da, dass ich damals einer der wenigen Fürsprecher war. Nun ist Schluss damit. Ich hätte da noch 200 Filme mit potentiell ebenso loser Klebung wie die letzten, die ich mal einlegen wollte. Nach dem dritten wusste ich, warum Impex die Filme in diese Chinabohrer-Verpackungen konfektioniert (hat?). R50 kommt mir nur noch im Wechselsack in die Knips.
Wenn Ihr wieder einmal Dosenfilme nach meinen Erfordernissen zu einem marktüblichen Preis anbieten könntet, dann werde ich wieder bei Euch kaufen.
Eure Konkurrenten sitzen weder in Stapelfeld, noch Hatten oder gar nennen sie sich "kunstgrau". Das sind ganz normale Fachhändler hier vor Ort. In der Kernzone schwäbischen Horrors, weit weg von der Reichshauptstadt Bielehn.
Beste Grüße,
Franz
ich spreche nur für den 50er.
Nach meiner bescheidenen Erfahrung (damit stehe ich nicht ganz alleine da...) haben sich bei den Filmen aus Samobor die Eigenschaften der Emulsion in den letzten Jahren schleichend, aber deutlich und zum schlechteren, verändert.
Insgesamt fünf inkonsistente Chargen habe ich seit 2003 ausprobieren müssen (Rollfilme kaufe ich meist in Stückzahl >100).
Da ich nicht bei jeder Charge Lust zum Eintesten verspüre, habe ich den HP5+ angelernt:-) Angelernt auf ähnliche Grauwert-/Korn-Umsetzung, was bei Rodinal 1+25/17°C/ASA200(Zeit/Kipp: Aus dem Handgelenk, ich koche nebenher Nudeln oder sowas ähnliches) recht gut hinhaut. Die Rotblindheit vom 50er-Efke/Adox bekommt man mit einem Orange-Filter recht gut nachgebildet. Der Film verhält sich seit vier Chargen innerhalb der filmüblichen Statistik vollkommen konstant.
Und weil Mirko sich so pissig bei der Reklamationsabhandlung hier in seinem eigenen Forum angestellt hat: Ich kaufe meine Filme mittlerweile woanders. Und günstiger als die umgelabelte Exportware von Ilford.
@Mirko: Aus meiner Sicht kannst Du den 50er jetzt einstellen. Ich weiß da, dass ich damals einer der wenigen Fürsprecher war. Nun ist Schluss damit. Ich hätte da noch 200 Filme mit potentiell ebenso loser Klebung wie die letzten, die ich mal einlegen wollte. Nach dem dritten wusste ich, warum Impex die Filme in diese Chinabohrer-Verpackungen konfektioniert (hat?). R50 kommt mir nur noch im Wechselsack in die Knips.
Wenn Ihr wieder einmal Dosenfilme nach meinen Erfordernissen zu einem marktüblichen Preis anbieten könntet, dann werde ich wieder bei Euch kaufen.
Eure Konkurrenten sitzen weder in Stapelfeld, noch Hatten oder gar nennen sie sich "kunstgrau". Das sind ganz normale Fachhändler hier vor Ort. In der Kernzone schwäbischen Horrors, weit weg von der Reichshauptstadt Bielehn.
Beste Grüße,
Franz