:ph34r:Da ich mich in diesem Forum neu angemeldet habe, erst
einmal ein Hallo in die Runde.
Ich freue mich, dass es doch noch recht viele Analogis gibt,
die mit ihren tlw. ,,alten`` Schätzen unterwegs sind.
Zu meiner Person, bin 42 Jahre jung und arbeite als Funkmechaniker
in einer Elektronikfirma. Fotografie betreibe ich schon einige
Jährchen. KB NIKON F80 ANALOG, probehalber mit einer geliehenen Canon Digital,
die mir persönlich keinen Spaß bereitete.
Vor einem Jahr bekam ich eine Pentacon Six und diverse Objektive geschenkt.
(35mm, 50mm, 80mm, 180mm und 500mm) Weil Digital besser ist?! Laut Aussage des Schenkers. (Mein Glück)
Seit dieser Zeit DUKA mit allem, was dazu gehört, zugelegt.
Einige Erfahrungen gesammelt und das schöne, es hat mir viel Spaß bereitet.
Probleme macht mir zur Zeit die P.Six bei kaltem Wetter unter 5°C.
Nach vielen Störungen im Netz habe ich die Kamera zerlegt, gereinigt
und mit Vollsynthetic Uhrenöl geölt.
Sie funktioniert insgesamt besser als vorher, aber nahe 0°C bleibt der Tuch-
verschluss ca. 1mm bei allen Zeiten offen stehen.
Für mich stellt sich die Frage:
Kamera zur Reparatur einschicken (Funktioniert sie dann tatsächlich bei Minusgraden?)
Umsteigen auf andere Kamera mit dem Wunsch, Objektive weiter nutzen zu können. (Hassel.,
Kiev etc.)
Bin im Winter viel mit dem Motorrad unterwegs zum Fotografieren, ohne die
Möglichkeit des Warmhaltens der Ausrüstung zu haben.
Eine Kamera ohne Akku oder Batterie wäre mir sympathisch.
Bei diesen Temp. versagten Digitalkameras oft. Akku-Kapazitätsprobleme bei Lang-
zeitbelichtungen nervten.
Für Tipps und Infos zur Weiternutzung der Six oder andere Bodies unter diesen Bedingungen
wäre ich dankbar.
Der Preisrahmen sollte 500 €
einmal ein Hallo in die Runde.
Ich freue mich, dass es doch noch recht viele Analogis gibt,
die mit ihren tlw. ,,alten`` Schätzen unterwegs sind.
Zu meiner Person, bin 42 Jahre jung und arbeite als Funkmechaniker
in einer Elektronikfirma. Fotografie betreibe ich schon einige
Jährchen. KB NIKON F80 ANALOG, probehalber mit einer geliehenen Canon Digital,
die mir persönlich keinen Spaß bereitete.
Vor einem Jahr bekam ich eine Pentacon Six und diverse Objektive geschenkt.
(35mm, 50mm, 80mm, 180mm und 500mm) Weil Digital besser ist?! Laut Aussage des Schenkers. (Mein Glück)
Seit dieser Zeit DUKA mit allem, was dazu gehört, zugelegt.
Einige Erfahrungen gesammelt und das schöne, es hat mir viel Spaß bereitet.
Probleme macht mir zur Zeit die P.Six bei kaltem Wetter unter 5°C.
Nach vielen Störungen im Netz habe ich die Kamera zerlegt, gereinigt
und mit Vollsynthetic Uhrenöl geölt.
Sie funktioniert insgesamt besser als vorher, aber nahe 0°C bleibt der Tuch-
verschluss ca. 1mm bei allen Zeiten offen stehen.
Für mich stellt sich die Frage:
Kamera zur Reparatur einschicken (Funktioniert sie dann tatsächlich bei Minusgraden?)
Umsteigen auf andere Kamera mit dem Wunsch, Objektive weiter nutzen zu können. (Hassel.,
Kiev etc.)
Bin im Winter viel mit dem Motorrad unterwegs zum Fotografieren, ohne die
Möglichkeit des Warmhaltens der Ausrüstung zu haben.
Eine Kamera ohne Akku oder Batterie wäre mir sympathisch.
Bei diesen Temp. versagten Digitalkameras oft. Akku-Kapazitätsprobleme bei Lang-
zeitbelichtungen nervten.
Für Tipps und Infos zur Weiternutzung der Six oder andere Bodies unter diesen Bedingungen
wäre ich dankbar.
Der Preisrahmen sollte 500 €