Hallo Wolfgang,
der ganze Witz dabei ist, dass man die Verspannung für die Wasser-Elektrolyse hoch genug hält. Die hängt dummerweise aber auch in Grenzen von der Stromdichte an den Elektroden ab :-)
Ich würde die dickeren Stifte nehmen und dann gleich mehrere davon. Lieber ein etwas schlechteres Feld als eine zu hohe Stromdichte. Dann kann man auch höhere Stromstöcken verwenden und spart Zeit.
@orwograph: Ich weiß nicht, was Wolfgang macht. Ich bin Chemiker und in der Elektrochemie tätig (allerdings Analytik, so mehr der Millivolt- und Pico-Ampere-Bereich).
Beste Grüße,
Franz
der ganze Witz dabei ist, dass man die Verspannung für die Wasser-Elektrolyse hoch genug hält. Die hängt dummerweise aber auch in Grenzen von der Stromdichte an den Elektroden ab :-)
Ich würde die dickeren Stifte nehmen und dann gleich mehrere davon. Lieber ein etwas schlechteres Feld als eine zu hohe Stromdichte. Dann kann man auch höhere Stromstöcken verwenden und spart Zeit.
@orwograph: Ich weiß nicht, was Wolfgang macht. Ich bin Chemiker und in der Elektrochemie tätig (allerdings Analytik, so mehr der Millivolt- und Pico-Ampere-Bereich).
Beste Grüße,
Franz