Einstieg ins MF - welche Kamera lohnt sich?

20 Replies, 61729 Views

Hallo Martin,

da hast Du fast schon die Königsfrage gestellt:-) Es dürfte also jetzt mindestens zehn Antworten und dabei elf Meinungen geben.

Ich fang mal an.

Der grundsätzliche Unterschied zwischen KB und Mittelformat ist nicht nur die Negativgröße. Nein, im Mittelformat fotografiert man komplett anders: Erheblich langsamer, meist ohne Zoom, mit weniger Objektivwechselei. Und zumeist mit Hand-Beli ohne jede Automatik. Fast immer mit schwerem Stativ, wenn es eine Systemkamera ist (2kg aus der Hand geht nämlich fast nicht).

Deshalb mein Tip: Probier erstmal aus, ob Dir das liegt. Dazu brauchst Du kein Komplettsystem, dazu langt eine Rolleicord oder ein (guter) Falter wie z.B. etwas mit Radionar/Solinar/Tessar/Xenar (die Sucher bei den Faltern sind ziemlich immer ziemlich beschissen). Beides kannst Du nach Deiner Probierphase ohne materielle Verluste wieder verkaufen.

Wenn Dir dann das MF gefällt, kannst Du Dich immer noch nach einer Systemausrüstung umschauen. Da Du nicht basteln willst, scheiden Pentacon Six und die Kiev-Palette aus (obwohl ich absolut nichts auf meine Kiev-60 kommen lasse!).

Ich weiß nicht, wie groß Dein Budget ist, aber prinzipiell sind einigermaßen gut erhaltene 500C/M mittlerweile bezahlbar. Abhängig vom Budget gestaltet sich dann die Frage nach Wechselobjektiven recht einfach:-)

Nur so ein Hinweis: Ich habe von 50-250mm bei meiner Kiev so ziemlich alles. Wirklich brauchen tue ich das 65er und das 180er. Der Rest bleibt meist daheim.

Beste Grüße,

Franz

Messages In This Thread
Einstieg ins MF-welche Kamera lohnt sich? - by cfb_de - 25-03-2008, 11:37 PM



Users browsing this thread: 1 Guest(s)

Theme Selector