"- bin kein Tüftler, der eventuelle mechanische Schönheiten selber beheben kann/will"
...tja, damit bleibt eigentlich nur die Mamiya 645... Eine mackenfreie Kiev oder P'Six aus der Bucht zu fischen, käme einem Sechser im Lotto gleich... Wenn Kiev oder P'Six, dann nur ein Exemplar, das man selbst mal testen kann.
Bleibt die Mamiya 645. Da rate ich zur 645 super oder 645 pro. Der Preisunterschied zu den nunmehr über zwanzig Jahren alten 645-Modellen ist zu gering, als dass es sich lohnen würde, z.B. auf die Möglichkeit von Wechselmagazinen zu verzichten. Der Haken an der 645 ist halt das Format - ich persönlich bin damit nie ganz glücklich geworden. Der Unterschied zum Kleinbild ist mir einfach zu gering - für mich fügt Mittelformat mit 6x6 an...
Was gibt es sonst noch? Es werden immer wieder Falter ins Feld geführt. Damit kann man auch fotografieren - das macht sogar Spaß - nur sind diese Dinger allenfalls als Appetitanreger zu bezeichnen. Zum einen haben die meisten Falter einen ziemlich funzeligen Sucher und zum anderen kommen die zumeist dreilinsigen Optiken rasch an ihre Grenzen. Und Falter ohne die eben beschriebenen Macken kosten auch ihr Geld...
Also warum darf es denn nicht ein bisschen mehr sein? Eine Rollei SL 66 bekommt man auch schon um die 350.- Euro... Auch eine 6006 kostet kaum mehr. Und wenn man damit nicht klar kommt, kann man die Teile ohne Verlust wieder verkaufen. Wer also wirklich nur fotografieren will - ohne sich um sein Equipment Gedanken machen zu müssen - sollte auf Experimente mit altem Ostblockkrempel verzichten. Klar, die Preise sind teilweise schon verlockend - aber letztendlich gilt auch hier "You get what you paid for"...
...tja, damit bleibt eigentlich nur die Mamiya 645... Eine mackenfreie Kiev oder P'Six aus der Bucht zu fischen, käme einem Sechser im Lotto gleich... Wenn Kiev oder P'Six, dann nur ein Exemplar, das man selbst mal testen kann.
Bleibt die Mamiya 645. Da rate ich zur 645 super oder 645 pro. Der Preisunterschied zu den nunmehr über zwanzig Jahren alten 645-Modellen ist zu gering, als dass es sich lohnen würde, z.B. auf die Möglichkeit von Wechselmagazinen zu verzichten. Der Haken an der 645 ist halt das Format - ich persönlich bin damit nie ganz glücklich geworden. Der Unterschied zum Kleinbild ist mir einfach zu gering - für mich fügt Mittelformat mit 6x6 an...
Was gibt es sonst noch? Es werden immer wieder Falter ins Feld geführt. Damit kann man auch fotografieren - das macht sogar Spaß - nur sind diese Dinger allenfalls als Appetitanreger zu bezeichnen. Zum einen haben die meisten Falter einen ziemlich funzeligen Sucher und zum anderen kommen die zumeist dreilinsigen Optiken rasch an ihre Grenzen. Und Falter ohne die eben beschriebenen Macken kosten auch ihr Geld...
Also warum darf es denn nicht ein bisschen mehr sein? Eine Rollei SL 66 bekommt man auch schon um die 350.- Euro... Auch eine 6006 kostet kaum mehr. Und wenn man damit nicht klar kommt, kann man die Teile ohne Verlust wieder verkaufen. Wer also wirklich nur fotografieren will - ohne sich um sein Equipment Gedanken machen zu müssen - sollte auf Experimente mit altem Ostblockkrempel verzichten. Klar, die Preise sind teilweise schon verlockend - aber letztendlich gilt auch hier "You get what you paid for"...
GruÃ
Wolf
Wolf