Ich habe nun ganz andere Erfahrungen mit K60 und P6.
Ich habe beide Geräte aus der Bucht gefischt und darauf geachtet, dass der Vorbesitzer sie auch wirklich benutzt hat. Freilich amateurmäßig und nicht 10'000-Film-weise. Die P6 hat eine kleine Macke mit dem Bildzubehör bekommen, läuft aber sonst. Die K60 hat noch nie gemuckt.
Das Problem ist wahrscheinlich
- dass in der Bucht Geräte mit Macken aufkonzentriert werden
- dass die Fertigungsqualität in der Ukraine gute und schlechte Abschnitte hatte
Die Beschreibungen muss man also cum grano salis lesen. P6 liegen hierzulande (also im Osten) auch mal in der Auslage von Fotogeschäften. Da ist da Risiko geringer.
Bei beiden Kameras musste ich interne Streulichtunterdrückung nachrüsten, selbstklebendes Velours. Das kann aber jeder. Die Zeiss-Jena-Optiken sind gut, auch das ukrainische Fischauge passabel, wenn man so etwas mag.
Ich kann beide Kameras mit Normal- und WW-Objektiven mit 1/60 aus der Hand auslösen und bekomme untadelig scharfe Fotos. Die Haltung der Kamera vorm Bauch (Lichtschacht!) ist hierfür sehr günstig.
Fazit: Ich kann zu beiden Kameras raten, die P6 hat für mich den Nachteil des kleineren Sucherbildes.
Aber ich teile auch die folgende Erfahrung: Nach vielen Jahren Mittelformat (was ich fast ausschließlich benutze) ziehe ich meist mit der Cord los. Das ist viel entspannter, nicht nur vom Gewicht her. Auch das dauernde Objektivgewechsel nervt.
Ich habe beide Geräte aus der Bucht gefischt und darauf geachtet, dass der Vorbesitzer sie auch wirklich benutzt hat. Freilich amateurmäßig und nicht 10'000-Film-weise. Die P6 hat eine kleine Macke mit dem Bildzubehör bekommen, läuft aber sonst. Die K60 hat noch nie gemuckt.
Das Problem ist wahrscheinlich
- dass in der Bucht Geräte mit Macken aufkonzentriert werden
- dass die Fertigungsqualität in der Ukraine gute und schlechte Abschnitte hatte
Die Beschreibungen muss man also cum grano salis lesen. P6 liegen hierzulande (also im Osten) auch mal in der Auslage von Fotogeschäften. Da ist da Risiko geringer.
Bei beiden Kameras musste ich interne Streulichtunterdrückung nachrüsten, selbstklebendes Velours. Das kann aber jeder. Die Zeiss-Jena-Optiken sind gut, auch das ukrainische Fischauge passabel, wenn man so etwas mag.
Ich kann beide Kameras mit Normal- und WW-Objektiven mit 1/60 aus der Hand auslösen und bekomme untadelig scharfe Fotos. Die Haltung der Kamera vorm Bauch (Lichtschacht!) ist hierfür sehr günstig.
Fazit: Ich kann zu beiden Kameras raten, die P6 hat für mich den Nachteil des kleineren Sucherbildes.
Aber ich teile auch die folgende Erfahrung: Nach vielen Jahren Mittelformat (was ich fast ausschließlich benutze) ziehe ich meist mit der Cord los. Das ist viel entspannter, nicht nur vom Gewicht her. Auch das dauernde Objektivgewechsel nervt.
Bleibt dran, am Sucher.
--Uwe
--Uwe