Ich machs noch unkomplizierter;-) Ich messe mit der mittenbetonten TTL Integralmessung meiner F1N...
Nun der Belichtungsspielraum ist nicht sehr groß bei Dias.
Ist das Motiv im Belichtungsspielraum dann misst man im Prinzip auf den mittleren Belichtungswert, was dann heller und dunkler ist ist am Dia drauf. Geht sich das nicht aus, was oft vorkommt, dann misst man idR so, dass die Lichter noch Zeichnung haben. Grundregel daher beim Dias fotografieren: Messung auf Licht und nicht wie beim Negativ auf Schatten. Im Zweifel eher weniger belichten als zu viel.
Beim Projezieren stößen ausgefressene Lichter oder überbelichtete Dias jedenfalls vielmehr, als abgesoffene Schwärzen und unterbelichtete Dias.
Sicher, mit Zonensystem und Spotmessung kann man sicherlich noch genauer arbeiten. Zahlt sich vielleicht aus, wenn man auf Planfilm fotografiert oder so. Unbedingt brauchen tut man das nicht, ich hab jedenfalls kaum Fehlbelichtungen.
lg Thomas
Nun der Belichtungsspielraum ist nicht sehr groß bei Dias.
Ist das Motiv im Belichtungsspielraum dann misst man im Prinzip auf den mittleren Belichtungswert, was dann heller und dunkler ist ist am Dia drauf. Geht sich das nicht aus, was oft vorkommt, dann misst man idR so, dass die Lichter noch Zeichnung haben. Grundregel daher beim Dias fotografieren: Messung auf Licht und nicht wie beim Negativ auf Schatten. Im Zweifel eher weniger belichten als zu viel.
Beim Projezieren stößen ausgefressene Lichter oder überbelichtete Dias jedenfalls vielmehr, als abgesoffene Schwärzen und unterbelichtete Dias.
Sicher, mit Zonensystem und Spotmessung kann man sicherlich noch genauer arbeiten. Zahlt sich vielleicht aus, wenn man auf Planfilm fotografiert oder so. Unbedingt brauchen tut man das nicht, ich hab jedenfalls kaum Fehlbelichtungen.
lg Thomas
analog rockt.
VFDKV #252
VFDKV #252