Hallo Andi,
was Deine Ausstattung angeht, fällt mir nichts auf. Der Rax ist zwar schon ein altes Schätzchen, aber das macht nichts. Die weiße Glühlampe ist eine Opallampe. Die weiße Beschichtung sorgt zusammen mit dem Kondensor (der großen Linse) dafür, dass das Foto möglichst gleichmäßig ausgeleuchtet wird. Die Folien in die Haltung für den Rotfilter zu legen, ist in Ordnung. An den ADOX-Folien kann es auch nicht liegen, die funktionieren.
Auf die von Mirko angesprochene Farbe des Duka-Lichtes wäre ich nicht gekommen. Das könnte natürlich eine Ursache sein, weil die Folien ja farbig sind. Ich hab aber keine Erfahrungen mit unterschiedlichen Lichtfarben. Ich benutze eine ganz einfache rote Lampe, wie sie es bei Mirko unter der Artikellummer APRLL (aktueller Katalog S. 66) gibt. Damit habe ich (bei SW) noch nie Probleme gehabt.
Die Belichtungszeiten bei den Gradationsstufen 1-3 bzw. 4+5 sind nach meiner Erfahrung nicht exakt gleich. Ich habe eher den Eindruck, dass die Folien mit zunehmender Nummer immer dichter werden, also immer längere Belichtungszeiten benötigen. Von 2 nach 3 rechne ich grob plus 10%. Von 3 nach 4 ist der Schritt aber deutlich größer. Ich messe die Belichtung aber nicht aus, sondern beurteile das nach Sicht und so kann es durchaus sein, dass die Helligkeit bei 1, 2 und 3 physikalisch tatsächlich gleich ist. Aufgrund des anderen Kontrastes ergibt sich ja eine andere Bildwirkung.
Viel Erfolg bei der Fehlersuche,
und viele Grüße,
Andreas
was Deine Ausstattung angeht, fällt mir nichts auf. Der Rax ist zwar schon ein altes Schätzchen, aber das macht nichts. Die weiße Glühlampe ist eine Opallampe. Die weiße Beschichtung sorgt zusammen mit dem Kondensor (der großen Linse) dafür, dass das Foto möglichst gleichmäßig ausgeleuchtet wird. Die Folien in die Haltung für den Rotfilter zu legen, ist in Ordnung. An den ADOX-Folien kann es auch nicht liegen, die funktionieren.
Auf die von Mirko angesprochene Farbe des Duka-Lichtes wäre ich nicht gekommen. Das könnte natürlich eine Ursache sein, weil die Folien ja farbig sind. Ich hab aber keine Erfahrungen mit unterschiedlichen Lichtfarben. Ich benutze eine ganz einfache rote Lampe, wie sie es bei Mirko unter der Artikellummer APRLL (aktueller Katalog S. 66) gibt. Damit habe ich (bei SW) noch nie Probleme gehabt.
Die Belichtungszeiten bei den Gradationsstufen 1-3 bzw. 4+5 sind nach meiner Erfahrung nicht exakt gleich. Ich habe eher den Eindruck, dass die Folien mit zunehmender Nummer immer dichter werden, also immer längere Belichtungszeiten benötigen. Von 2 nach 3 rechne ich grob plus 10%. Von 3 nach 4 ist der Schritt aber deutlich größer. Ich messe die Belichtung aber nicht aus, sondern beurteile das nach Sicht und so kann es durchaus sein, dass die Helligkeit bei 1, 2 und 3 physikalisch tatsächlich gleich ist. Aufgrund des anderen Kontrastes ergibt sich ja eine andere Bildwirkung.
Viel Erfolg bei der Fehlersuche,
und viele Grüße,
Andreas