[quote name='Beef' post='11619' date='02-06-09, 00:53 ']Und Martin, das mit dem xtol-D76-Vergleich ist interessant. Ich hätte immer gedacht, dass D76 gleich nach ca 6 Wochen abgestorben ist :lol:
Aber was Ergiebigkeit und Aufbewahrung betrifft, werde ich dann doch lieber beim Rodinal bleiben...hab schon tausende Aponormflaschen hier rumstehen :lol: Aber probieren werde ich D76 in Zukunft auf jeden Fall mal...vorher aber noch Diafine :lol:[/quote]
Andi,
das mag für die D76-Stammlösung zutreffen. Da ich diese aber immer noch weiter verdünne, habe ich kein Problem mit "verunreinigter" Stammlösung. Außerdem spare ich mir dann das Rechnen mit den Verlängerungsfaktoren, deren Angaben sind in meinen Augen eh nur bessere Schätzwerte. Mit Einmalentwickler ist man da auf der sichereren Seite und hat auch noch reproduzierbare Ergebnisse.
Im Grunde genommen ist dann D76 nicht großunterschiedlich zu Rodinal. In beiden Fällen hat man ein Konzentrat, welches man zum weiteren Gebrauch dann noch verdünnt. Rodinal dann typischerweise 1+50, D76 dagegen 'nur' 1+1.
Martin
Aber was Ergiebigkeit und Aufbewahrung betrifft, werde ich dann doch lieber beim Rodinal bleiben...hab schon tausende Aponormflaschen hier rumstehen :lol: Aber probieren werde ich D76 in Zukunft auf jeden Fall mal...vorher aber noch Diafine :lol:[/quote]
Andi,
das mag für die D76-Stammlösung zutreffen. Da ich diese aber immer noch weiter verdünne, habe ich kein Problem mit "verunreinigter" Stammlösung. Außerdem spare ich mir dann das Rechnen mit den Verlängerungsfaktoren, deren Angaben sind in meinen Augen eh nur bessere Schätzwerte. Mit Einmalentwickler ist man da auf der sichereren Seite und hat auch noch reproduzierbare Ergebnisse.
Im Grunde genommen ist dann D76 nicht großunterschiedlich zu Rodinal. In beiden Fällen hat man ein Konzentrat, welches man zum weiteren Gebrauch dann noch verdünnt. Rodinal dann typischerweise 1+50, D76 dagegen 'nur' 1+1.
Martin