Lampenfilter und haltbarkeit von Fototpapier

3 Replies, 12862 Views

Hallo,

Nachdem mein Projekt Beseler auf Eis liegt, habe ich heute mal gesichted, was von meinem alten Fotolabor noch übrig ist.

Es ist alles noch da, und sogar noch mehr. Vor einigen Jahren hat mein Stammfotohändler ihr Geschäft aufgegeben, weil der kleine Bruder, der mithalf, auch ins Rentenalter kam und der Vermieter Eigenbedarf angemeldet hat. Da ist beim Ausräumen viel bei mir gelandet.

Dazu hätte ich einige Fragen:

Kann ich für alle Varicontrastpapiere meiner alten Ilford Multigradelampe verwenden?

Und für was sind die Lampenfilter (Erbstücke) Agfa 103, Agfa 107, Mafi gelbgrün, 166 oder 991, je nachdem wie man’s dreht, Kindermann 2123, Kindermann 2053.

Und dann, wie lange ist SW Fotopapier haltbar? Ich habe nämlich aus dem Nachlass meines Fotohändlers 2 Kisten Fotopapier, zum Teil in großen Formaten, teils kleinere von Mimosa Kiel, Leonora, Argenta, ORWO aus volkseigener Produktion, Tetenal, Ilford, Labaphot, Tura, Agfa, Agfa Graphic, Anofot lichtempfindlich beschichtete Aluminiumplatten, Geavert Copyline Kontakt, Agfa Geavert Rapidoprint, Tetenal Fotografik Papier für den Fotografik Kit, und wenn ich’s genauer durchsichte, bestimmt noch andere Exoten.

Lohnt es sich, das eine oder andere Experiment? Oder soll ich’s entsorgen und die schönsten Verpackungen für meine Fotovitrine verwenden?

Messages In This Thread
Lampenfilter und haltbarkeit von Fototpapier - by Achim Bauer - 27-07-2011, 06:12 PM



Users browsing this thread: 1 Guest(s)

Theme Selector