Hallo Klaus,
Nach dem ich mir das Ziel gesetzt habe bis Ende des Jahres wieder ins Labor einzusteigen, vorausgesetzt es geschehen nicht noch mehr Katastrophen, machte ich mir darüber auch Gedanken.
In Baumärkten gibt es temperaturgeregelte Mischbatterien, wie genau die arbeiten weiß ich nicht, am besten so ein Ding anschauen von der Packung die Adresse des Herstellers aufschreiben und ihn anmailen und hoffen dass er antwortet.
Möglichkeit 2 Grün Boiler kaufen und durch Austesten ihn auf 20 Grad einstellen vorausgesetzt er löst sich so nieder einstellen.
Möglichkeit 3 Experiment mit einem Aquarienfilter. Es gibt Aquarienfilter mit Heizung da hat man am ehesten die Möglichkeit die 20 Grad exakt hinzukriegen, notfalls mit einem Pufferspeicher wie isoliertes Mostfass oder Regentonne oder kaputtem Boiler, denn der ist schon isoliert. Oder ganz einfach Regenfass in der Wohnung ausstellen und warten bis es Zimmertemperatur hat.
Gruß Achim
Nach dem ich mir das Ziel gesetzt habe bis Ende des Jahres wieder ins Labor einzusteigen, vorausgesetzt es geschehen nicht noch mehr Katastrophen, machte ich mir darüber auch Gedanken.
In Baumärkten gibt es temperaturgeregelte Mischbatterien, wie genau die arbeiten weiß ich nicht, am besten so ein Ding anschauen von der Packung die Adresse des Herstellers aufschreiben und ihn anmailen und hoffen dass er antwortet.
Möglichkeit 2 Grün Boiler kaufen und durch Austesten ihn auf 20 Grad einstellen vorausgesetzt er löst sich so nieder einstellen.
Möglichkeit 3 Experiment mit einem Aquarienfilter. Es gibt Aquarienfilter mit Heizung da hat man am ehesten die Möglichkeit die 20 Grad exakt hinzukriegen, notfalls mit einem Pufferspeicher wie isoliertes Mostfass oder Regentonne oder kaputtem Boiler, denn der ist schon isoliert. Oder ganz einfach Regenfass in der Wohnung ausstellen und warten bis es Zimmertemperatur hat.
Gruß Achim