Hallo zusammen & danke für die Antwort Mirko
Die Gerätschaften sind bei mir eingezogen und wurden ausgiebig getestet.
Der Besitzer hat mir noch einen Beutel Calbe 300 und N113 dabei gelegt. Es lagen noch 2 alte/neue Kartons AGFA Papier dabei. Erheblich älter als der Durst.
1x Brovira Brillant 9x9 BEH 1 W Extra Hart und 9x13 Brovira BEH 1 Extra Hart.
Das 9x9 Papier ist garantiert noch auf den 50er Jahren und das 9x13 aus den 60ern. Das 9x13 habe ich getestet und funktioniert sogar noch!!!
Der Karton 100 x 9x9 ist noch ungeöffnet.
Dabei waren auch 2 Pakete Papier der Firma Argenta München in 18x24 Typ NN114. Das Papier hat im Karton die Seiten schon hochgewellt, aber mit über 2 Minuten Belichtung konnte man sogar noch ein Motiv im Sepialook auf das Papier zaubern... Nur am Rand des Papieres war die Emulsion schon kaputt. Ich habe extra ein paar Motive gewählt die zum alten Papier passen...
Für die erneuten Gehversuche seit 1990 sind die Ergebnisse echt nicht übel. Mal schauen was mit neuem, frischen, nicht überlagertem PE Papier machbar ist.
Nun die Fragen:
Ist das geöffnete Adotol NE Konzentrat genau so haltbar und unverwüstlich wie Adonal/Rodinal Konzentrat?
Wenn ich die Variopapiere Easy und MCP nicht bei der Belichtung filtere komme ich doch auf Gradation 2?
Verträgt das MCP Papier von ADOX auch gelb-grünes Dukalicht wie das Easy Print? Wie schaut es denn mit Fomaspeed N312 Festgr. mittel aus?
Ich habe derzeit nur gelb-grünes und oranges Dukalicht und damit lässt sich doch recht gut arbeiten.
Ich kann mich noch gut an die Schulfoto AG Zeiten erinnern wo das rote DUKA-Licht Kontraste vorgetäuscht hat und die Bilder bei Tageslicht meist ziemlich schlapp aussahen. Deshalb sollten wir zu jedem Print die Zeiten aufschreiben, damit wir den Print verbessern konnten und wiederholen.
LG Oliver
Die Gerätschaften sind bei mir eingezogen und wurden ausgiebig getestet.
Der Besitzer hat mir noch einen Beutel Calbe 300 und N113 dabei gelegt. Es lagen noch 2 alte/neue Kartons AGFA Papier dabei. Erheblich älter als der Durst.
1x Brovira Brillant 9x9 BEH 1 W Extra Hart und 9x13 Brovira BEH 1 Extra Hart.
Das 9x9 Papier ist garantiert noch auf den 50er Jahren und das 9x13 aus den 60ern. Das 9x13 habe ich getestet und funktioniert sogar noch!!!
Der Karton 100 x 9x9 ist noch ungeöffnet.
Dabei waren auch 2 Pakete Papier der Firma Argenta München in 18x24 Typ NN114. Das Papier hat im Karton die Seiten schon hochgewellt, aber mit über 2 Minuten Belichtung konnte man sogar noch ein Motiv im Sepialook auf das Papier zaubern... Nur am Rand des Papieres war die Emulsion schon kaputt. Ich habe extra ein paar Motive gewählt die zum alten Papier passen...
Für die erneuten Gehversuche seit 1990 sind die Ergebnisse echt nicht übel. Mal schauen was mit neuem, frischen, nicht überlagertem PE Papier machbar ist.
Nun die Fragen:
Ist das geöffnete Adotol NE Konzentrat genau so haltbar und unverwüstlich wie Adonal/Rodinal Konzentrat?
Wenn ich die Variopapiere Easy und MCP nicht bei der Belichtung filtere komme ich doch auf Gradation 2?
Verträgt das MCP Papier von ADOX auch gelb-grünes Dukalicht wie das Easy Print? Wie schaut es denn mit Fomaspeed N312 Festgr. mittel aus?
Ich habe derzeit nur gelb-grünes und oranges Dukalicht und damit lässt sich doch recht gut arbeiten.
Ich kann mich noch gut an die Schulfoto AG Zeiten erinnern wo das rote DUKA-Licht Kontraste vorgetäuscht hat und die Bilder bei Tageslicht meist ziemlich schlapp aussahen. Deshalb sollten wir zu jedem Print die Zeiten aufschreiben, damit wir den Print verbessern konnten und wiederholen.
LG Oliver