Moin Tim.
"sinnvoll" lässt sich ja weit auslegen..
Es kommt auch etwas auf deinen Durchsatz an.
Wenn Du erst mal nur probieren möchtest, fallen Investitionen weg.
Hier kannst du fließend, oder in der Schale mit ausreichend Wasserwechsel waschen.
Ein Zwischenbad mit Wässerungshilfe spart Wasser und Zeit. Ob es wirtschaftlich ist...keine Ahnung.
Hast Du vielleicht bereits eine Jobo-Trommel (oder anderer Hersteller, Abflussrohr.....)? Hierin kann man auch rollend wässern. Ob mit dem Prozessor oder per Hand auf der Tischplatte ist egal.
Wenn Du definitiv einsteigen möchtest, kannst Du immer noch investieren wenn überhaupt nötig - Luxuszubehör <img src='http://forum.fotoimpex.de/public/style_emoticons/<#EMO_DIR#>/biggrin.png' class='bbc_emoticon' alt=':D' />. In Trommel oder einen Wascher (Selbstbau geht auch bei Geschick).
Der Wascher ist recht platzsparend, da i.d.R. hochkant gewässert wird.
Trocknen geht auch auf Fliegengitter (danach mit minimaler Restfeuchte platt pressen zwischen Büchern o.?), oder mit der Nassband-Methode (Furnierklebeband).
Ich mache letztere auf etwas stärkeren Glasscheiben. Die kann man dann bestückt hochkant stellen zum Trocknen.
Für 2-3 Bilder mache ich das immer und die Presse bleibt kalt.
Die Oberflächen sind allerdings unterschiedlich. Presse gegen Tuch eher matt, an der Luft mehr Seidenglanz (gefällt mir sehr).
Gruß Torsten
"sinnvoll" lässt sich ja weit auslegen..
Es kommt auch etwas auf deinen Durchsatz an.
Wenn Du erst mal nur probieren möchtest, fallen Investitionen weg.
Hier kannst du fließend, oder in der Schale mit ausreichend Wasserwechsel waschen.
Ein Zwischenbad mit Wässerungshilfe spart Wasser und Zeit. Ob es wirtschaftlich ist...keine Ahnung.
Hast Du vielleicht bereits eine Jobo-Trommel (oder anderer Hersteller, Abflussrohr.....)? Hierin kann man auch rollend wässern. Ob mit dem Prozessor oder per Hand auf der Tischplatte ist egal.
Wenn Du definitiv einsteigen möchtest, kannst Du immer noch investieren wenn überhaupt nötig - Luxuszubehör <img src='http://forum.fotoimpex.de/public/style_emoticons/<#EMO_DIR#>/biggrin.png' class='bbc_emoticon' alt=':D' />. In Trommel oder einen Wascher (Selbstbau geht auch bei Geschick).
Der Wascher ist recht platzsparend, da i.d.R. hochkant gewässert wird.
Trocknen geht auch auf Fliegengitter (danach mit minimaler Restfeuchte platt pressen zwischen Büchern o.?), oder mit der Nassband-Methode (Furnierklebeband).
Ich mache letztere auf etwas stärkeren Glasscheiben. Die kann man dann bestückt hochkant stellen zum Trocknen.
Für 2-3 Bilder mache ich das immer und die Presse bleibt kalt.
Die Oberflächen sind allerdings unterschiedlich. Presse gegen Tuch eher matt, an der Luft mehr Seidenglanz (gefällt mir sehr).
Gruß Torsten