Tipps fuer die Behandlung von Barytpapier

44 Replies, 140615 Views

[quote name='TiMo' timestamp='1346677908' post='14479']

Was ist der Nachteil vom alk./neutralen Fixer? Wenn es da keinen gibt, gäbe es ja keinen Grund für sauren.

[/quote]

Alle Entwickler arbeiten nur im alkalischen. Ein saures Fixierbad stoppt die Entwicklung, ein neutrales nicht. Wenn also ein Blatt Papier mit (noch alkalischem) Entwickler ins Fix käme, würde es dort weiterentwickeln. Wenn man neutrales Fix nimmt, muss man dafür sorgen dass dies nicht passieren kann, üblicherweise durch Benutzung eines Stoppbades.

Man kann aber auch auf ein Stoppbad verzichten und stattdessen zwischenwässern. Dann sollte das Fix sauer sein. Zwischenwässern hat gegenüber Stoppbad auch Vorteile, insbesondere kann man mit dem Papier noch mal zurück in den Entwickler, falls nötig. Ich benutze nie Stoppbad.
Bleibt dran, am Sucher.



--Uwe

Messages In This Thread
Tipps fuer die Behandlung von Barytpapier - by Guest - 31-08-2012, 02:00 PM
Tipps fuer die Behandlung von Barytpapier - by Guest - 03-09-2012, 03:15 PM
Tipps fuer die Behandlung von Barytpapier - by piu58 - 04-09-2012, 05:14 AM
Tipps fuer die Behandlung von Barytpapier - by Guest - 04-09-2012, 10:29 AM
Tipps fuer die Behandlung von Barytpapier - by Guest - 05-09-2012, 09:57 PM
Tipps fuer die Behandlung von Barytpapier - by Guest - 06-09-2012, 08:02 AM
Tipps fuer die Behandlung von Barytpapier - by Guest - 06-09-2012, 09:53 AM
Tipps fuer die Behandlung von Barytpapier - by Guest - 07-09-2012, 11:20 AM



Users browsing this thread: 3 Guest(s)

Theme Selector