Hallo Stephan,
Ich benutze immer noch sehr gerne Meterware bei Kb, denn zum Einen kriege ich den Orwo N74 nur als Meterware, zum anderen bin ich mit der Filmlänge flexibel.
Was dagegen spricht wäre die fehlende Dx codierung (in meinem Fundus gibt es inzwischen auch Kameras wo man die Empfindlichkeit nicht mehr manuell einstellen kann) aber da gibt es Etiketten für oder man bastelt sich es selbst.
Was dafür spricht ist die Möglichkeit auch Langfilmmagazine zu füllen, oder wenn man noch eine Ilford Autowinder Entwicklungsdose hat aus den Filmen die auf dünnem Pet gegossen sind 72 Bilderfilme zu machen.
Ob es finanziell lohnt hängt davon ab wie mühselig man das selbst spulen empfindet. Aber selbst wenn man die Spulen nur 5X verwendet kann man pro Film je nach Material bis zu 1 Euro sparen.
Sogar bei Kodak bei entsprechender Herkunft. Lediglich bei unserem Hausherrn ist die Meterware teurer als der fertige und das bei Haltbarkeitsdatum 3/13 woran das liegt weiß ich nicht.
Dass der Preisvorteil bei Meterware so gering ist, kann auch darin liegen, dass die Hersteller zwar weniger Aufwand haben, aber zu wenig Stückzahl haben für Meterware, oder dass sie ihre aufwendigere Konfektionierung besser auslasten wollen.
Wenn du wirklich sparen willst dann probier doch mal den Polypan f oder den Lucky. Ersteren kenn ich nicht aber wenn es nur noch den Lucky geben würde wäre es noch lange kein Grund das Fotografieren aufzugeben.
?
Gruß Achim
Ich benutze immer noch sehr gerne Meterware bei Kb, denn zum Einen kriege ich den Orwo N74 nur als Meterware, zum anderen bin ich mit der Filmlänge flexibel.
Was dagegen spricht wäre die fehlende Dx codierung (in meinem Fundus gibt es inzwischen auch Kameras wo man die Empfindlichkeit nicht mehr manuell einstellen kann) aber da gibt es Etiketten für oder man bastelt sich es selbst.
Was dafür spricht ist die Möglichkeit auch Langfilmmagazine zu füllen, oder wenn man noch eine Ilford Autowinder Entwicklungsdose hat aus den Filmen die auf dünnem Pet gegossen sind 72 Bilderfilme zu machen.
Ob es finanziell lohnt hängt davon ab wie mühselig man das selbst spulen empfindet. Aber selbst wenn man die Spulen nur 5X verwendet kann man pro Film je nach Material bis zu 1 Euro sparen.
Sogar bei Kodak bei entsprechender Herkunft. Lediglich bei unserem Hausherrn ist die Meterware teurer als der fertige und das bei Haltbarkeitsdatum 3/13 woran das liegt weiß ich nicht.
Dass der Preisvorteil bei Meterware so gering ist, kann auch darin liegen, dass die Hersteller zwar weniger Aufwand haben, aber zu wenig Stückzahl haben für Meterware, oder dass sie ihre aufwendigere Konfektionierung besser auslasten wollen.
Wenn du wirklich sparen willst dann probier doch mal den Polypan f oder den Lucky. Ersteren kenn ich nicht aber wenn es nur noch den Lucky geben würde wäre es noch lange kein Grund das Fotografieren aufzugeben.
?
Gruß Achim