Hallo Klaus,
Lösung unmittelbar vor Verwendung ist falsch!
schau mal hier:
"I think its best to mix the TEA, water, metol and ascorbic acid first and let it work for a while."
[url="http://www.apug.org/forums/forum37/27497-new-pyrocat-m-experiences-4.html"]http://www.apug.org/forums/forum37/27497-n...eriences-4.html[/url]
Sofort nach Ansatz (also lösen der Einzelsubstanzen), wie wir es von anderen Rezepturen gewöhnt sind, ist dieser Entwickler noch nicht einsatzbereit. Man muss erst Wasser, TEA, Metol und Vitamin C zusammenmixen und ca. 24h reagieren lassen. Das habe ich auch festgestellt, der Entwickler arbeitet unmittelbar nach Lösen der Substanzen sogar deutlich langsamer.
Der Stain bei Brenzcatechin unterscheidet sich farblich nur wenig von Silber und ist folglich nur schwer zu erkennen, kann aber leicht durch Bleichen sichtbar gemacht werden (am besten mit rotem Blutlaugensalz).
Konstanter Staineffekt: entweder Pyrocat-MC wie im vorigen Posting beschrieben ansetzen und verwenden oder wie von King/Gainer vorgeschlagen mit Propylenglykol ansetzen (Achtung: KEIN Autofrostschutz=Ethylenglykol verwenden, enthält nicht deklarierte Zusätze, welche nach meinen Tests die Entwicklungsgeschwindigkeit unkontrollierbar bremsen!).
Gruß Wolfgang
Lösung unmittelbar vor Verwendung ist falsch!
schau mal hier:
"I think its best to mix the TEA, water, metol and ascorbic acid first and let it work for a while."
[url="http://www.apug.org/forums/forum37/27497-new-pyrocat-m-experiences-4.html"]http://www.apug.org/forums/forum37/27497-n...eriences-4.html[/url]
Sofort nach Ansatz (also lösen der Einzelsubstanzen), wie wir es von anderen Rezepturen gewöhnt sind, ist dieser Entwickler noch nicht einsatzbereit. Man muss erst Wasser, TEA, Metol und Vitamin C zusammenmixen und ca. 24h reagieren lassen. Das habe ich auch festgestellt, der Entwickler arbeitet unmittelbar nach Lösen der Substanzen sogar deutlich langsamer.
Der Stain bei Brenzcatechin unterscheidet sich farblich nur wenig von Silber und ist folglich nur schwer zu erkennen, kann aber leicht durch Bleichen sichtbar gemacht werden (am besten mit rotem Blutlaugensalz).
Konstanter Staineffekt: entweder Pyrocat-MC wie im vorigen Posting beschrieben ansetzen und verwenden oder wie von King/Gainer vorgeschlagen mit Propylenglykol ansetzen (Achtung: KEIN Autofrostschutz=Ethylenglykol verwenden, enthält nicht deklarierte Zusätze, welche nach meinen Tests die Entwicklungsgeschwindigkeit unkontrollierbar bremsen!).
Gruß Wolfgang