Pyrogallol Entwicklung

14 Replies, 39436 Views

Hallo Klaus,

Lösung unmittelbar vor Verwendung ist falsch!

schau mal hier:

"I think its best to mix the TEA, water, metol and ascorbic acid first and let it work for a while."

[url="http://www.apug.org/forums/forum37/27497-new-pyrocat-m-experiences-4.html"]http://www.apug.org/forums/forum37/27497-n...eriences-4.html[/url]

Sofort nach Ansatz (also lösen der Einzelsubstanzen), wie wir es von anderen Rezepturen gewöhnt sind, ist dieser Entwickler noch nicht einsatzbereit. Man muss erst Wasser, TEA, Metol und Vitamin C zusammenmixen und ca. 24h reagieren lassen. Das habe ich auch festgestellt, der Entwickler arbeitet unmittelbar nach Lösen der Substanzen sogar deutlich langsamer.

Der Stain bei Brenzcatechin unterscheidet sich farblich nur wenig von Silber und ist folglich nur schwer zu erkennen, kann aber leicht durch Bleichen sichtbar gemacht werden (am besten mit rotem Blutlaugensalz).

Konstanter Staineffekt: entweder Pyrocat-MC wie im vorigen Posting beschrieben ansetzen und verwenden oder wie von King/Gainer vorgeschlagen mit Propylenglykol ansetzen (Achtung: KEIN Autofrostschutz=Ethylenglykol verwenden, enthält nicht deklarierte Zusätze, welche nach meinen Tests die Entwicklungsgeschwindigkeit unkontrollierbar bremsen!).

Gruß Wolfgang
[quote name='Klaus Wehner' post='11703' date='21-06-09, 21:27 ']Wie löst sich ein konstanter Staineffekt erreichen?[/quote]

PMK verwenden ....

Beste Grüße,

Klaus
Hallo,

ein wirklich sehr informativer Thread; so was wünscht man sich häufiger. Danke!

Schaute gestern bei Monochrom. PMK wird abverkauft, nur noch drei Packungen stehen zur Verfügung.

Weiß da jemand Näheres? Es wäre doch wirklich jammerschade, wenn dieser Entwickler vom Markt verschwände, zumal ja auch der Erwerb von Rohchemikalien immer mehr erschwert wenn nicht gar verunmöglicht wird.

Viele Grüße

CP
Hallo,

PMK gibts auch hier : [url="http://www.lotusviewcamera.at/chemie/pyrogallol_e.html"]http://www.lotusviewcamera.at/chemie/pyrogallol_e.html[/url]

Vielleicht kann Fotoimpex PMK auch von Bergger aus Frankreich besorgen:http://www.bergger.com/inter/pmk.html

Rohchemikalien gibts bei Suvatlar in Hamburg, einfach mal anfragen :

Fototechnik Suvatlar

Simrockstr.178a

D-22589 Hamburg

Tel.040 / 39 57 09 und 040 / 39 79 31

Fax: 040 / 39 19 08 66

E-Mail: fotosuvatlar@live.de

Grüße
Wolfgang
Vielen Dank!!!



Viele Grüße



CP



Users browsing this thread: 1 Guest(s)

Theme Selector