CMS rollt sich nach dem Trocknen auf

12 Replies, 38242 Views

Gestern habe ich eine Rolle CMS20 entwickelt, auf der Schachtel steht cms20, und auf dem Film steht auch cms20. Gestern als ich sie getrocknet habe, haben sie sich gerollt wie die Weltmeister - Heute aber, nachdem sie eine Nacht in den Hüllen verbracht haben, liegen sie aber schon eine Menge besser plan. Ganz plan ist allerdings noch was anderes. Kann es sein dass der Film beim Trocknen einfach recht empfindlich reagiert auf die die Zeit und die Klimabedingungen?

Ansonsten ein toller Film übrigens.

Samuli
"No photograph ever was good, yet, of anybody - hunger and thirst and utter wretchedness overtake the outlaw who invented it! It transforms into desperadoes the meekest of men; depicts sinless innocence upon the pictured faces of ruffians; gives the wise man the stupid leer of a fool, and a fool an expression of more than earthly wisdom." (Mark Twain)



http://www.samuli-schielke.de/foto.htm
(This post was last modified: 23-02-2008, 02:12 PM by Samuli Schielke.)
Hallo Samuli,

ich stimme Dir völlig zu, was die Qualität des Films für meine Arbeiten angeht. Daher experimentiere ich auch noch immer weiter. Am liebsten stände ich in Berlin neben Mirko und würde schauen, was der so macht, damit seine Filme absolut plan liegen. Ich kann mich nur wundern.

Nun zum Rollen:

Ich hatte kürzlich einen Film cms 20 entwickelt, der nicht eingefroren war und am selben Tag der Aufnahme abends entwickelt wurde. Er rollte sich stark, aber nicht so extrem.

Dann habe ich nach etwa drei Stunden Trockenzeit den Film mit der Hand andersherum aufgewickelt, sodass außen der Filmanfang war und ihn dann für etwa 24 Stunden in eine Filmpatrone gesteckt. Er war zunächst ganz gerade, krümmte sich mit der Zeit wieder etwas. Damit bin ich zufrieden.

Der nächste Versuch wird folgender sein:

Ich spule den Film in die Entwicklerspule andersherum ein, als ich es bisher gemacht habe. Nämlich die Schichtseite nach außen, also gegen seine Rollneigungsrichtung. Und dann … Ich bin gespannt.

Noch immer ein Rolli, dann für zwei Tage in die Patrone. und dann??? Na ja!

Dieter Schuld
Quote:Am liebsten stünde ich in Berlin neben Mirko und würde schauen, was der so macht, damit seine Filme absolut plan liegen. Ich kann mich nur wundern.

Das löst sich leicht erklären:

Erst entwickeln wir von Hand in einer Jobo 1510 Dose mit CMS Entwickler, stoppen und danach hägen wir die Filme ab Fix in die Hägetankanlage. Da hägen die in einem U mit der Emulsionsseite nach außen und werden im Trockenschrank mit einer Mischung aus gefilterter Frischluft und Umluft langsam getrocknet.

Danach hägen sie normalerweise noch 30 Minuten im U weiter bis sie geschnitten werden (je nach Arbeitsaufkommen).

Wir haben im eigenen Labor einen Durchsatz von ca. 1-3 Filmen die Woche, da der Service für CMS gerade erst angelaufen ist.

Folgende Faktoren sind bekannte Einflussnehmer auf die Rollneigung eines Films:

1) Luftfeuchtigkeit und Umgebungstemperatur beim Trocknen

2) Wie lange der Film in der Patrone war (trifft aber nur bei Filmen zu die wirklich Jahre oder Jahrzehnte im Schrank lagen)

3) Das Netzmittel

4) Ausrichtung des Filmes beim Trocknen

Ich habe mal einen stark zum Einrollen neigenden Svema Film plan bekommen indem ich ihn Emulsionsseite nach außen in der Spirale mit einem Fächer getrocknet habe.

Grüße,

Mirko
(This post was last modified: 27-02-2008, 11:29 AM by Mirko Boeddecker.)



Users browsing this thread: 1 Guest(s)

Theme Selector