Adox Easyprint PE-keine richtigen Maximalschwächen

22 Replies, 62062 Views

[quote name='Andi83' post='11594' date='27-05-09, 14:49 ']Hallo Franz,



welche Leistung und Zeit nimmst du für das Trocknen in der Mikrowelle? Und warum soll das den Print verbessern?



Gruß
Andreas[/quote]



Hallo Andreas,



300W und solange, bis der Print trocken ist. Danach ist er zwar nicht plan, aber das gibt sich nach drei Tagen unter schweren Kochbüchern.



Durch die Heißrocknung schmilzt die Emulsion auf, die Maximalschwärze wird dadurch erhöht und Blooming verhindert.



Beste Grüße,

Franz
[quote name='Beef' post='11618' date='02-06-09, 00:43 ']Hi Andreas,



abgesehen von der Maximalschwärzung...mach mal nen Kontrastvergleich auf Gradation 5 mit dem Easy Print und nem anderen Papier. Da wird dir dann sowieso gleich die Freude an dem Papier vergehen <img src='http://forum.fotoimpex.de/public/style_emoticons/<#EMO_DIR#>/laugh.gif' class='bbc_emoticon' alt=':lol:' />

Allein verglichen mit dem gleichgünstigen Foma Fomaspeed, bringt dieses weitaus mehr Kontrast als das EasyPrint bei Gradation 5. Willst du also mal nen harten Abzug oder hast ein Negativ versaut, stehst du mit dem EasyPrint sowieso richtig dumm da. Es wird zwar angegeben, dass das EasyPrint Gradation 5 macht, aber wenn man dies mit nem anderen Papier vergleicht, ist die Leistung echt extrem schwach (vor allem, weil Fomaspeed ja auch ein "billig Papier" ist...anscheinend doch nicht).

Ich kann dir also gleich das Fomaspeed empfehlen...mit diesem hast du viel mehr Power in Kontrastangelegenheiten und es würde genau deinem Wunsch der Schwärze und dem Ton entsprechen (so wie ich das jetzt mitbekommen habe).

Leider ist das Papier an sich nicht sooo toll wie das EasyPrint...bei schlechter Behandlung franzt es an den Kanten leichter aus (aber nicht schlimm).

Ein Griff zu MCP wäre auch eine Idee...das ist jedoch wieder teurer...es wird jedenfalls mein nächstes Test-Papier <img src='http://forum.fotoimpex.de/public/style_emoticons/<#EMO_DIR#>/smile.gif' class='bbc_emoticon' alt=':)' />



Gruß

Andi[/quote]

Hallo Andi!



Danke für den Tipp, ich werde mal das Fomaspeed ausprobieren. Soll außerdem lithfähig mit Moerschs Master Set sein...

Hat das Fomaspeed einen richtigen Hochglanz (nicht so eine stumpfe Oberfläche wie das EasyPrint)?



Gruß
Andreas
@Andi

Sehr gut analysiert, was habe ich mich schon rumgequält und auch geärgert, dass ich einfach keine saubere Gradationsverteilung auf das Papier bekomme. Selbst in SE4, was nunmal einer der stärksten Entwickler ist, kam nicht viel mehr als wie mit Eukobrom. Ich verwende es immer als Adox Easy Print. Mehr wie Grad4 im Vergleich zum MGIV geht auch mit Gewalt nicht.

***

Besonders schön finde ich, wie das Papier im Bildton auf unterschiedliche Entwickler reagiert und insgesamt für mich einen sehr schönen und leicht warmen Bildton besitzt, sodass ich keine weiteren Tonungen vornehme.

In Verwendung mit einem Warmtonentwickler und einer anschließenden Selentonung ändert es sich sehr schnell ins Warmbraune.

Irgendwo habe ich gelesen, dass Kentmere nun den Gradationsumfang verbessert hat, was im Umkehrschluss bedeutet, dass dieses Problem bekannt war!

Wann der neue Guss als EasyPrint zur Verfügung steht, weiß wohl der Mirko.

Roland



Users browsing this thread: 1 Guest(s)

Theme Selector