Lila Grauschleier auf Negativen

3 Replies, 12778 Views

Hallo zusammen,

ich habe eine Reihe von Negativen mit Rodinal (1:25 und 1:50) entwickelt und mit Adostop und Adofix (1:9, ca. 6 - 10 min) behandelt und dann gewaschen. Ergebnis ist, dass die Negative (Ilford und Adox) einen leichten lila Grauschleier besitzen. Da ich noch sehr wenige Filme selber entwickelt habe, bin ich unsicher, ob bei meiner Filmentwicklung etwas falsch läuft.

Kann mir jemand einen Tipp geben, was ich beim Fixieren oder Waschen beachten sollte? Zeiten fixieren und waschen?

Filme aus dem Labor haben einen farblosen Grauschleier.

Vielen Dank und viele Grüße, Markus
Hallo Markus,

diese Frage entwickelt sich langsam zum Renner im Forum ;-)

Filme werden auf der Rückseite mit einer sogenannten Lichthofschutzschicht versehen. Dabei handelt es sich um in Gelatine gelöste Farbstoffe (rote, rosafarbene, violette, blaue und andere). Diese Farbstoffschicht wird in den Entwicklungsverfahren, abhängig vom Entwickler, Fixierer, der Temperatur und der Zeit, unterschiedlich gut aufgelöst und ausgewaschen.

Wenn Rückstände der Lichthofschutzschicht auf dem Film verbleiben heißt das nicht, dass die Entwicklung fehlerhaft gewesen ist (aber auch nicht, dass alles in Ordnung war - es heißt einfach nichts).

Wenn die Schicht stört oder wer meint dadurch Verschiebungen in der Filterung von Kontrastwandelpapieren zu bekommen, der lege den Film einfach an die Sonne. Die Farben bleichen kurzfristig aus.

Von übermäßigem Nachfixieren um dem Lichthofschutz zu Leibe zu rücken rate ich ab. Dadurch könnte das Negativ überfixiert (=angefressen) werden. Wer sicher ist ordentlich fixiert zu haben soll sich nicht von der Farbe verunsichern lassen.

Viele Grüße,

Mirko
...mit der Ilford-Wässerungsmethode habe ich bezüglich des Lichthofschutzes sehr gute Erfahrungen gemacht. Spätestens beim letzten Durchgang war das Wasser farbfrei und der Lichthofschutz ad acta - auch bei den renitenten Filmsorten wie z.B. Fuji Acros 100 oder Kodaks T-Mäen...
Gruß

Wolf
Vielen Dank für Eure Tipps!

Ich habe gestern einen HP5 (KB) entwickelt und folgendes geändert:

1.) Entwickler und Fixierer mit desilliertem Wasser angesetzt (habe erfahren, dass das Leitungswasser mittels Salze entkalkt ist)

2.) ca. 10 min fixiert (noch zu lange?)

3.) ca. 10 Minuten mit einer Cascade gewässert und dann nochmals nach der Ilford-Wässerungsmethode gewässert

Ergebnis: Deutlich weniger verfärbt, nur noch sehr feiner lila Schleier.

Grüße, Markus



Users browsing this thread: 1 Guest(s)

Theme Selector