Agfa APX Nachfolger von Adox

161 Replies, 490624 Views

Hallo Mirko,

Planfilme: was für ein Trägermaterial wird das geben?

Ist Planfilm- und auch Rollfilmherstellung schon in Sicht? <img src='http://forum.fotoimpex.de/public/style_emoticons/<#EMO_DIR#>/rolleyes.gif' class='bbc_emoticon' alt=':D' />

Ciao!

CP
[quote name='Klaus Wehner' post='12640' date='31-05-10, 09:06 ']Hi Wolfgang,



wichtig ist es einen ausreichend hohen Kontrast zu erreichen. Das ist bei diesem Film qualitätsmindernd.

Hast Du die Möglichkeiten die Dichten zu messen?

Höchste Bildqualität erreichst Du (wahrscheinlich) bei einer Arbeitsempfindlichkeit von 250ASA/25Din (wie bei allen anderen 400er Filmen auch).



Viel Erfolg - ich bin auf Deine Erfahrungen sehr gespannt!

Herzliche Grüße aus Paderborn

Klaus[/quote]



Hallo Klaus



die entwickelten Negative sehen sehr gut aus. Bin aber noch nicht zum Drucken gekommen.

Genaue Tests werde allerdings erst machen, wenn der Rollfilm erhältlich ist.



Xtol 1:1 20°C 12 Minuten



30 Sek permanente Bewegung

danach 4 Kipps alle 30 Sekunden.



Den Film habe ich mit 400 ASA belichtet.



Ich hab' zwei Bilder gescannt und hier eingestellt :



[url="http://www.flickr.com/photos/bundesphotograph/4674362405/"]http://www.flickr.com/photos/bundesphotograph/4674362405/[/url]

[url="http://www.flickr.com/photos/bundesphotograph/4674985482/"]http://www.flickr.com/photos/bundesphotograph/4674985482/[/url]



Grüße

Wolfgang
(This post was last modified: 10-06-2010, 09:32 AM by Wolfgang J?nemann.)
Hallo Wolfgang,

Deine Bilder sind die ersten Positive die ich vom neuen APX 400 sehe.

Saubere Arbeit!

Ich tue mich immer etwas schwer Bilder anhand von Scanns zu beurteilen - das Original ist mir wichtig (sowohl aus künstlerischer Sicht, als auch aus technischen Gründen).

Aber mein Eindruck den ich von Deinen ersten Ergebnissen habe ist, dass es schon gut passt.

Die Pflanzenaufnahme macht einen sehr scharfen Eindruck, trotz der geringen Kontraste bei der Aufnahme. Die Grauwiedergabe finde ich in dem Bild nicht ganz optimal - ich glaube aber erst einmal nicht, dass das eine Schwäche des Films ist.

Die Gebäudeaufnahme macht einen sehr scharfen Eindruck. Die Grauwerte kommen sehr präsent rüber - so etwas schätze ich sehr! Der Aufnahmekontrast war normal bis leicht erhöht - damit ist der Film gut klar gekommen.

Das sind sehr erfreuliche erste Ergebnisse!

Danke für Deine rasche und sorgfältige Arbeit.

Herzliche Grüße

Klaus
(This post was last modified: 08-06-2010, 03:29 PM by Klaus Wehner.)
Eine weitere Legende im Filmbereich kehrt erfolgreich zurück? Nun, ich vermag es nicht mit Pauken und Trompeten zu beschreiben, jedoch entzückte mich letzte Woche ein kleines Paket mit einem netten Inhalt: Mirko schickte mir einen APX400new, auch Adox Pan 400 Beta 2.1 genannt.

Einen Tag später stand eine längere Reise in die Normandie an, nicht zuletzt wegen des D-Day Gedenkfestes. Fortan nahm ich den neuen (alten?) APX mit auf Reisen, ohne zuvor mittels Messtechnik die Empfindlichkeit im Zusammenhang mit meinen Entwicklern eingetestet zu haben.

Mit einer Voigtländer R4M und einem 21mm ColorScopar machte ich mich an den Landungsbrücken auf Motivsuche und füllte alle 24 Bilder des Beta-Films. Alle Motive belichtete ich mit 200 und 400ASA. Mittels Lichtmessung wurde extern gemessen. Lediglich bei einem Motiv schätzte ich das Licht und lag 1 Blende unter des gemessenen Wertes.

24 Bilder waren/sind nicht viel. Ich trennte den Film in der Dunkelkammer in zwei Streifen. Den ersten entwickelte ich in Rodinal 1+50 20 Minuten. Mit dieser Kombination kam ich beim alten APX400 auf gute 250ASA. Den zweiten Streifen entwickelte ich im neuen Moersch efd Entwickler nach Wolfgangs Angaben für den alten APX.

Trotz guter Fixage ist der Träger nicht klar sondern hell-Grau; beim efd sogar neutralgrau. Laut Mirko soll er klar sein, das kann ich bei meinem Film nicht bestätigen.

Nachdem ich gestern im Labor die Prints auf 20x25 MCP angefertigt und heute begutachtet habe, komme ich zu einem vorläufigen Ergebnis:

Die Königkeit gegenüber dem alten APX ist verbessert worden. Das Korn des neuen APX ist etwas grober im Vergleich zum aktuellen TX400 und HP5. Dafür sticht die Schärfe sofort ins Auge. Sowohl unter Benutzung von Rodinal als auch von Wolfgangs efd Entwickler.

Der efd Entwickler entwickelt sichtbar feiner als Rodinal, bei identischer sehr guter Kantenschärfe. Die Tonalität ist vergleichbar mit dem alten APX, jedoch ist der Rotbereich des neuen etwas schlapp. Hier sollte noch optimiert werden.

Die Filmempfindlichkeit ist ebenfalls vergleichbar zum alten APX: In Rodinal komme ich auf 200ASA, in Moersch efd auf 320ASA. Wie schon gesagt sind das vorläufige Schätzwerte, da ich als neugieriger Praktiker unterwegs war und Motive belichtet habe. Messwerte lasse ich erst auf den endgültigen Film los, damit sich die Arbeit auch lohnt.

Wünschenswert wäre eine höhere Empfindlichkeit und eine gute Pushbarkeit des Filmes. Ein 400er sollte Universell einsetzbar sein, sprich mit 400 / 800 und 1600ASA. TX400 und HP5 machen es vor.

Trotzdem war dieser Film sehr einfach zu verarbeiten. Nach der Entwicklung zeigte der Film eine sehr gute Planlage. Auch die bisherigen Bildern sehen sehr klassisch aus, gepaart mit sehr guter Schärfe.

Der Film macht Lust auf mehr; ich für meinen Teil bin gespannt auf die weitere Entwicklung!

AdoxPan400 in Rodinal 1+50, 1 Blende unterbelichtet, abgezogen auf Grad.4

[Image: Scan-100611-0001.jpg]

Entwickelt in Moersch efd, ca. 320ASA:

[Image: Scan-100611-0002.jpg]

Entwickelt in Rodinal 1+50, ca. 200-250ASA:

[Image: Scan-100611-0003.jpg]

Low-Contrast, entwickelt in Moersch efd:

[Image: Scan-100611-0004.jpg]
(This post was last modified: 11-06-2010, 12:25 PM by ultra8.)
[quote name='CPD' post='12659' date='05-06-10, 15:37 ']Hallo Mirko,





Planfilme: was für ein Trägermaterial wird das geben?



Ist Planfilm- und auch Rollfilmherstellung schon in Sicht? <img src='http://forum.fotoimpex.de/public/style_emoticons/<#EMO_DIR#>/rolleyes.gif' class='bbc_emoticon' alt=':D' />





Ciao!



CP[/quote]



Hallo CP,



ja mit dem ersten industriellen Guss werden wir auch 170 Micron und 100 Micron PET beschichten.

Beide mit AHU und NC Schicht.

Wir arbeiten seit zwei Wochen an den beiden Spulautomaten für Rollfilme.

Wenn alles klappt so könnten die Rollfilme schon im August auf den Markt kommen.



Die Planfilm-Strecke wird allerdings bis dahin noch nicht funktionstüchtig sein. Da fehlt noch zu viel (Treppenhaus, Innenausbau, Klimatechnik, Luftfilterung etc.).



Viele Grüße,



Mirko
(This post was last modified: 12-06-2010, 07:28 PM by Mirko Boeddecker.)
Ersteinmal vielen Dank an alle Tester.

Ich freue mich über das gute Feedback.

Der Beta 2.1 wird jetzt aufgearbeitet und kommt als "First Coating" zum Einführungspreis auf den Markt.

Was Ihr getestet habt waren Querschläge einer Großahn (mit den seitlichen Gütern).

Es handelt sich um ein begrenztes Kontingent von 10.000 Filmen, nur in Patronen ohne Faltschachtel, die wir zum alten APX Preis anbieten werden.

First come- first served.

Der Film kommt in den Webshop sobald die Konfektionierung durch ist.

[ATTACHMENT NOT FOUND]

[url="http://www.adox.de/ADOX_Filme/ADOXAP400/ADOXAP400.html"]Mehr auf der ADOX Homepage[/url]

Viele Grüße,

Mirko
Da kommt mir die Idee: könnte man nicht generell auf Schachtel und Dose verzichten und den Film nur in Folie verschweißt anbieten?

(Ich glaube Ilford hatte das früher schon gemacht).

Spart Müll, senkt Kosten!

Herzliche Grüße

Klaus
Hallo Klaus,

[quote name='Klaus Wehner' post='12671' date='16-06-10, 13:59 ']Da kommt mir die Idee: könnte man nicht generell auf Schachtel und Dose verzichten und den Film nur in Folie verschweißt anbieten?[/quote]

Gute Idee meiner Meinung nach! Da wäre ich auch sehr dafür! Fragt sich nur wie der durchschnittliche Filmkäufer das sieht. Aber vielleicht wären ja Großpackungen mit 10 oder mehr Filmen eine Lösung?

[quote name='Klaus Wehner' post='12671' date='16-06-10, 13:59 '](Ich glaube Ilford hatte das früher schon gemacht).[/quote]

Mitte oder Ende der Neunziger Jahre gab es, wohl als Werbe Gag, Ilford KB Filme, die in Form eines Bonbons verpackt waren, an die erinnere ich mich noch. Die gab es recht preisgünstig. Allerdings parallel zu den in einer Schachtel steckenden Filmen.

Ciao!

CP
Nur damit keine Missverständnisse aufkommen:

Das Einsparpotential durch das Weglassen der Schachtel beläuft sich auf 3 Cents.

Also es wäre nicht grundsätzlich möglich über diese Maßnahme alle Filme jetzt viel günstiger anzubieten. Dazu kommt das lightpiping Problem bei den auf PET gegossenen Varianten. Die brauchen schon Ihre Schutzdose sonst spart man 8 Cents und ruiniert damit das ganze Produkt.....

Außerhalb Deutschlands sieht es noch ganz anders aus. Wenn ein Brite oder ein Amerikaner einen neutralen Film bekommt schickt er ihn zurück und will sein Geld wieder haben.

Viele Grüße,

Mirko
Ja, das hatte ich befürchtet!

Ich glaube aber nicht ganz, damit 13 Cent der Film auch schon fertig verpackt ist? Dazu ist doch (teure) Handarbeit notwendig...

Ich bin aber kein Kaufmann.

Als Verbraucher ärgere ich mich über den Müll.

Aber ich ärgerte mich auch über Plastikfilmdosen und Umverpackungen von minderer Qualität. Das wertet das Produkt auch mit ab - auch wenn es nur Müll ist.

Ich glaube Ilford hatte damals größere Verpackungseinheiten (100 Stück ?) in einem Karton mit in Folie verschweißten KB Patronen angeboten.

Lichtdichtigkeit ist da dann genauso gegeben wie bei den eingeschweißten Rollfilmen.

Herzliche Grüße

Klaus



Users browsing this thread: 1 Guest(s)

Theme Selector