Rollfilme 220

20 Replies, 72903 Views

Der höhere Preis liegt darin begründet, dass weniger Kameras diesen Film verwenden können und deswegen eine geringere Stückzahl produziert wird.

Es ist ein zusätzliches Produkt mit eigener Maschine, Maschinenführern und Räumen die unter Dampf gehalten werden müssen und das Schutzpapier ist auch ein anderes. Wenn man dann nur noch sehr überschaubare Mengen herstellt, fressen einen schnell die fixen Kosten auf.

Im Prinzip muss man auch eine Rückseitenbeschichtung zusätzlich auftragen um den Film vor Kratzern durch die Andruckplatte zu schützen aber dann spätestens wären wir wohl im Bereich des Unmöglichen (zusätzliches Produkt in der Film-Gießerei- au weiha !) und deswegen denke ich mir mal klemmen die Hersteller sich das heute oder tragen diese generell bei allen Filmen *mit* auf.

Viele Grüße,

Mirko
(This post was last modified: 03-02-2011, 05:37 PM by Mirko Boeddecker.)
Hallo

Ich hatte auch lange nach 220ern gesucht, wobei es mir immer mehr um das Entwickeln ging.

Mittlerweile habe ich raus, wie ich 2 120er in eine Spirale kriege und dann brauche ich keine 220er mehr.

Schönen Gruß
Klaus
Schönen Gruß

Klaus
[quote name='klaus123' timestamp='1296931468' post='13087']

Hallo

Ich hatte auch lange nach 220ern gesucht, wobei es mir immer mehr um das Entwickeln ging.

Mittlerweile habe ich raus, wie ich 2 120er in eine Spirale kriege und dann brauche ich keine 220er mehr.

Schönen Gruß
Klaus

[/quote]

Hallo Klaus,

wie kriegst Du das hin, dass die Filme nicht überlappen?

Klebst Du sie vorher zusammen?

Danke für eine Erklärung.

gruss,

Martin
Hallöle Martin,

bin zwar nicht der Klaus, aber trotzdem: das ist ganz einfach.

Von Jobo gibt es Spiralen mit einem Trennclip, da schiebst du den ersten Film ganz rein, klippst den roten Fuppel zu und schiebst den zweiten Film hinterher, bis er ansteht.

Geht aber ohne genauso. Ersten Film rein bis zum Anschlag, und den zweiten nur bis er gerade komplett in der Spirale liegt. Klappt jedesmal. Zu lange Filme gibt es nicht.

allzeit prima Licht

Frank

P.S. Mirko, danke für die sachkundige Antwort!
(This post was last modified: 08-02-2011, 06:48 PM by Tandemfahren.)
Ohne Trennclip oder wie bei mir, wenn längst abgebrochen: Beim zweiten Film am Anfang von den Ecken (nur die, nicht die ganze Vorderkante) ca. 2mm umknicken, dann rutscht der nicht mehr über seinen "Vorgänger".

Gruße, Wolfgang
[quote name='cfb_de' timestamp='1296429203' post='13064']

Hinzu kommt, dass die meisten Labore für die 220er-Entwicklung mehr verlangen, als für zwei 120er. So soll den Kunden dieses für den Produzenten teure Filmformat verleidet werden.

Wenn man 220er haben will, kauft man diese am ehesten in Japan oder den Vereinigten Staaten. Zum einen ist dort die Auswahl größer, zum anderen die Preise deutlich niedriger.

Beste Grüße,

Franz

[/quote]

Das muss nicht unbedingt so sein. In 'meinem' Labor zahlte man für die Entwicklung eines 220ers merklich weniger als für zwei 120er, so dass sich das durchaus lohnte. (Ob das seit dem Besitzerwechsel des Labors noch so ist, weiß ich nicht. Ich war schon länger nicht mehr dort.)

Als 'Vielreisender' - zu Fuß und mit dem Fahrrad - bin ich aus Gewichts- wie Volumengründen ja auch ein großer Freund des 220ers (und noch mehr des 70 mm Films) - aber in der Realität sieht es halt so aus, dass es 220er kaum noch gibt, während bei 70 mm immerhin noch ein vergleichsweise großes 'Fliegersortiment' verfügbar ist. Dennoch habe ich schon vor ein paar Jahren resigniert auf 120er umgestellt. Da ist man vor der Überraschung der Produkteinstellung dann doch etwas sicherer.

In Japan gibt (gab?) es sogar halbe 120er. D. h. 6 Aufnahmen à 6x6, anstatt 12.

Ciao!

CP
[quote name='Michael Laun' timestamp='1296608016' post='13071']

Ich bin zwar nicht der Franz,

[/quote]





[quote name='Tandemfahren' timestamp='1297187255' post='13094']

Hallöe Martin,



bin zwar nicht der Klaus, aber trotzdem: das ist ganz einfach.

[/quote]



herrlich!
Gruß,

Thomas
Gei do schaugst! alles ganz einfach...



Frank
Ich habe jetzt fabrikfrische 220 er Fuji Pro 160 Filme in Amerika gekauft. Mit Versand und deutscher Mehrwertsteuer (Zoll fällt bis 150
[quote name='kessler' timestamp='1297178035' post='13093']

[quote name='klaus123' timestamp='1296931468' post='13087']

Hallo



Ich hatte auch lange nach 220ern gesucht, wobei es mir immer mehr um das Entwickeln ging.

Mittlerweile habe ich raus, wie ich 2 120er in eine Spirale kriege und dann brauche ich keine 220er mehr.



Schönen Gruß
Klaus

[/quote]



Hallo Klaus,



wie kriegst Du das hin, dass die Filme nicht überlappen?

Klebst Du sie vorher zusammen?



Danke für eine Erklärung.



gruss,



Martin

[/quote]



Hallo (ich bin Klaus und habe erst jetzt die Frage gesehen - sorry)



Anfänglich habe ich die Filme immer zusammengeklebt, aber das ist immer eine ziemliche Fummelei. Mittlerweile spule ich den ersten Film bis zum Anschlag in die Spirale (Jobo 1000) und spule dann den 2. nur soweit rein, bis er so gerade drin ist - dann ist nach den bisherigen Erfahrungen genug Abstand zwischen den beiden Filmen.



Schönen Gruß
Klaus
Schönen Gruß

Klaus



Users browsing this thread: 2 Guest(s)

Theme Selector