ADOX-Filme nicht mehr da?

25 Replies, 60085 Views

Hallo,

für alle, die sich nicht auf Sprüche verlassen wollen, empfehle ich das neue Buch von Dr. Otto Beyer, Belichtung und Entwicklung in der Schwarz-Weiß-Fotografie, ISBN: 978-3-7357-2008-5. Weitere Informationen dazu gibt es auch hier: http://www.fotografie-in-schwarz-weiss.de/

Viele Grüße

Renate
Der Buchempfehlung von Renate kann ich mich nur anschliessen.

Ein sehr lehrreiches Buch.

@Rolf-Werner

?

Bei den Formas wirst Du ebenso wenig Probleme haben, wie bei allen anderen Filmen auch. Vorausgesetzt Du weißt in etwa wie er zu entwickeln ist. Nach spätestens 5 Filmen sollte das Wissen im Kasten sein. Hatte wie gesagt noch NIE Probleme. Abgesehen vom Rückpapier, ein ganz solider Film.

?

Dirk
´Schwarzweiss ist Farbe genug.´ B.Klemm
Quote:@Rolf-Werner

?

Bei den Fomas wirst Du ebenso wenig Probleme haben, wie bei allen anderen Filmen auch. Vorausgesetzt Du weißt in etwa wie er zu entwickeln ist. Nach spätestens 5 Filmen sollte das Wissen im Kasten sein. Hatte wie gesagt noch NIE Probleme. Abgesehen vom Rückpapier, ein ganz solider Film.

?

Dirk
?

Habe mir vorhin nochmal die Negative durchgesehen. Kann es sein, dass die Negative, auf denen "Ultra 400" steht, von Foma ist (und nicht von Adox)?

?

Jetzt ist er platt, aber es hat ewig gedauert, bis der sich nicht mehr wie irre rollte. Hatte schon Probleme mit der Spule beim Entwickeln, und hinterher konnte ich ihn kaum passend in der Bühne festklemmen, weil er immer verrutschte. Sind die Fomas immer auf so einem Träger? Fühlt sich auch dünner an als die Ilfords.

?

Rolf
meinem bescheidenen Wissen nach hat es nie einen als „Adox Ultra 400“ verkauften Film gegeben (mit dem „von Adox“ ist es ohnehin so eine Sache, aber anderes Thema)... Foma hingegen hat in der Tat seinen Fomapan 400 bisweilen auch „Ultra 400“ genannt:



Quote:FOMAPAN 400 Action is available in the following sorts:

– 120 rollfilm 60 mm wide, exclusively on a 120 spool; identification edge markings: „ULTRA 400“

– double-edge perforated 35 mm film in 135-36 and 135-24 cartridges for 36 and 24 exposures 24x36 mm; bulk lengths of 17, 30.5 and 50 m in a darkroom packaging; identification edge markings: „FOMAPAN 400“ or „ULTRA 400“

– sheet film (for large-format cameras) sized 10 x 15, 13 x 18 and 18 x 24 cm in a box of 50 sheets.
Ah, dann ist es tatsächlich ein Foma gewesen :)



Und dass der sich so gerollt hat, war echt lästig...



Users browsing this thread: 1 Guest(s)

Theme Selector