Zukunft Fuji Film

8 Replies, 23345 Views

Es ist schon etwas her, das erzählte mir der Kamerahändler vor Ort, dass Fuji wohl die Produktion für Kinofilm einstellen wird.

Da sich dieses Gerücht jetzt zu verdichten scheint und vermehrt auch die jap. Photoforen heimsucht, stellt sich natürlich die Frage, wie es um die Zukunft des Photofilms bestellt ist.

Hat jemand genauere Informationen?

Timgruss
Hallo Tim,

Genaues wird wohl keiner wissen.

Aber als ich meinen kleinen privaten Filmtest starten wollte und ich begann meine Testfilme auszuwählen, gab es auch schon Gerüchte, dass Fuji die Fotofilmproduktion einstellen wollte, weshalb ich per Mail bei Fuji Deutschland anfragte, wie es mit der langfristigen Versorgung von Neopan Acros 100 aussieht. Bekam ich tatsächlich eine Antwort (Kodak blieb sie mir schuldig), dass geplant ist, das gesamte Sortiment langfristig anzubieten.

Doch wer weiß, was die sich bei Fuji Hauptzentrale alles einfallen lassen, um die Aktionäre zu beruhigen.

Was die Kinofilme betrifft, als ich beim Filmtesten war und im Bürgerkriegsgebiet Stuttgart mit neun Kameragehäusen stand und fotografierte, kam ich mit einem Fachmann ins Gespräch. Wir redeten 2 1/2 Stunden über alles Mögliche in der Fotografie.

Da erzählte er mir, dass er an einer Filmschule arbeitet und dass im Bereich Kino noch sehr viel auf herkömmlichem Film gemacht wird. Aber das Hauptgeschäft scheint dort Kodak zu machen.

Gruß Achim
Nun, ich hatte angesichts der Kodak-Situation bei Fuji Österreich nachgefragt, was die Profifilme betrifft, da es dort scheinbar in der 135er-Konfektionierung nur mehr den 400H zu geben scheint. Die Antwort ist ernüchternd:

Quote:Negativfilme Format 135 sind zur Zeit verfügbar:

Superia 135/200-36 einzel und x3

Superia 135/400/36 x3

Superia 135/800-36

Superia 135/1600-36

Das übrige Programm führen wir aus Mangel an Nachfrage nicht mehr. Auch 800 und 1600 Filme werden wir demnächst nicht mehr im Programm haben.

Was das genau bedeutet (wegen Acros und 400H habe ich nochmals nachgehakt und erwarte Antwort) ist unklar, weshalb ich auch lange überlegt habe, ob ich diese Antwort überhaupt mit euch teilen soll. Vielleicht ist es nur Fuji Österreich und deren eigenes Auslieferungslager, die Aussagen müssen auch nicht heißen, dass es die anderen Produkte global oder europaweit gesehen nicht mehr gibt, aber beruhigend ist die Antwort definitiv nicht.

Positiv anmerken möchte ich allerdings, dass Fuji Österreich binnen zwei Werktagen geantwortet hat - von Kodak Österreich hat sich niemand bemüht, meine Anfrage vor ein paar Monaten, als die Gerüchte um die Einstellung der Diafilme die Runden machten, zu beantworten.
(This post was last modified: 11-09-2012, 05:48 PM by klausdoblmann.)
Im Aphog-Forum schreibt jemand

"Es gibt sehr viel Erfreuliches von der Photokina zu berichten, z.B. dass noch diesen Herbst der Fuji Neopan 400 wieder eingeführt wird! Auch weitere neue Filme werden wir in den nächsten 12 - 18 Monaten sehen."

Ich steige da nicht mehr durch.
(This post was last modified: 24-09-2012, 01:26 PM by Zeze.)
[quote name='Zeze' timestamp='1348489569' post='14729']

"Es gibt sehr viel Erfreuliches von der Photokina zu berichten, z.B. dass noch diesen Herbst der Fuji Neopan 400 wieder eingeführt wird!

[/quote]

Den gab es doch die ganze Zeit als 135er. Jedenfalls seit ich angefangen habe (vor knapp 2 Jahren).
Insgesamt wurden auf der Photokina-Stand von Fuji beworben:

CN-Filme für den Amateurgebrauch
  • C 200 (KB)

  • Superia 200 und 1600 (beide KB)

  • X-Tra 400 (KB, RF) und 800 (KB)


CN-Filme für professionellen Gebrauch
  • Pro 160 (RF) und 400 (KB, RF)

  • Reala (RF)


Color-Umkehrfilme
  • Velvia 50 (KB, RF) und 100 (KB, RF, 4x5, 8x10)

  • Provia 100 F (KB, RF, 4x5, 8x10) und 400 X (KB, RF)


Schwarzweiß-Negativfilme
  • Neopan 400

  • Acros


Insgesamt ist das Anwendungsspektrum also weiterhin gut abgedeckt. Das schließt nicht aus, dass Fuji das Angebot länderspezifisch in Abhängigkeit von der Nachfrage differenziert.

Besonderer Beliebtheit erfreute sich die Sofortbildecke - nicht nur bei Fuji; auch Polaroid und Impossible waren Publikumsmagnete. Fotos auf einem physischen Träger (oder gar Unikate) haben also offenbar weiterhin eine spezifische Anziehungskraft.

tepe
Ich hatte wohl Tomaten auf den Augen <img src='http://forum.fotoimpex.de/public/style_emoticons/<#EMO_DIR#>/smile.png' class='bbc_emoticon' alt=':)' />)



Wieso reden die da von einer "Wiedereinführung"?



Jetzt erstmal 'nen Kaffee.
Naja sein kann das schon und Henning ist ja jetzt nicht gerade jemand, der einfach so Geschichten erfindet. Was da wirklich ist weiß bei der Fuji Geheimniskrämerei in Wahrheit niemand, aber denkbar ist das - soweit ich das durchschaue - insofern, als es sein kann, dass Fuji zunächst der Lagerbestand ausgegangen ist und dass sie jetzt vielleicht einen Batch produziert haben. Fuji hat ja auch das Problem, dass die nicht einfach so kleine Mengen entsprechend der Nachfrage produzieren können, da kann es schon mal sein, dass das für eine gewisse Zeit nicht zusammenpasst. In Wahrheit bleibt eh jetzt nur mal abwarten übrig......schauen wir was kommt. Ich fürchte mich eher gesagt um die Diafilme, 400er SW haben wir sowieso genug zur Auswahl.
Auf eine Ausstellung fuer alte Kameras wurde mir ein Herr vorgestellt, der bis vor ein paar Monaten -bevor er in Rente ging- in der Filmabteilung von Fuji arbeitete.

Der sagte mir, dass die Firma staendig ein sehr pruefendes Auge auf der Filmsparte hat und bei Anzeichen von weiterem Rueckgang darauf vorbereitet ist, in kuerzester Zeit aus dem Geschaeft auszusteigen.

Auf meine Frage, ob das Hamstern von Diafilmen bei abzusehendem Ausstieg in Anbetracht wegfallendem Entwicklungsservice sinnvoll sei, sagte er, dass er vermutet, dass der Entwicklungsservice wohl noch weiterlaufen wuerde bis die Maschinen defekt sind; in Japan zumindest.



Users browsing this thread: 1 Guest(s)

Theme Selector