Adox CHM 125 in Neofin blau

3 Replies, 12541 Views

Hallo liebe Leute,

ich würde gerne ein paar Adox CHM 125er Filme mit Neofin blau entwickeln. Hat da jemand schon Erfahrungen damit gemacht? Ist das eine gute Idee?

In der Entwicklungstabelle habe ich nur Zeiten für einen 3 sec Kipprhythmus gefunden. Kann mir jemand Tipps geben welche Zeiten bei einem längeren Rhythmus (30 oder 60 sec) zu nehmen sind?

Vielen Dank!

Gruß Max
Hallo Max,

nach dem Beta-Zeit-Diagramm von Tetenal kommt der HP4+/CHM125 bei 60s-Kipprhythmus nach 15 min mühsam auf ein Beta von 0,5. Auch nach 20 min (sollte Neofin dann noch funktionieren), ist ein Beta von 0,6 noch nicht erreicht. Sollten noch Verlängerungsfaktoren durch Verdünnung o. ä. hinzukommen, könntest Du in Bereiche kommen, die deutlich über einer halben Stunde liegen; und das empfiehlt Tetenal nicht...

Swingende Grüße

Henning
[quote name='Henning Hagedorn' post='11934' date='05-09-09, 00:03 ']Hallo Max,



nach dem Beta-Zeit-Diagramm von Tetenal kommt der HP4+/CHM125 bei 60s-Kipprhythmus nach 15 min mühsam auf ein Beta von 0,5. Auch nach 20 min (sollte Neofin dann noch funktionieren), ist ein Beta von 0,6 noch nicht erreicht. Sollten noch Verlängerungsfaktoren durch Verdünnung o. ä. hinzukommen, könntest Du in Bereiche kommen, die deutlich über einer halben Stunde liegen; und das empfiehlt Tetenal nicht...



Swingende Grüße



Henning[/quote]



Ahh, vielen Dank für die Info! Ich habe gerade einen Film mit dem 3 sec Rythmus gemacht. Die Beta-Werte scheinen da wirklich ein Problem zu sein. Habe eine Zeit von 5 min genommen und der Kontrast ist nicht gerade üppig ausgefallen.



Kann mir jemand sagen, welchen Entwickler man bei diesem Film am besten nehmen sollte?



Gruß Max
Hallo,

ich würde Ilford ID-11 (bzw. den identischen Kodak d-76) in der 1:1 Verdünnung nehmen!

Funktioniert eigentlich mit jedem Film gut. Für mich der Universalentwickler!

Ilford Perceptol geht auch gut, allerdings geht die Filmempfindlichkeit in den Keller (vielleicht noch 80 ASA).

Kodak Xtol klappt auch, allerdings gibt es den nur als 5 Liter Beutel.

Grüße
Wolfgang



Users browsing this thread: 1 Guest(s)

Theme Selector