Diaduplikator

9 Replies, 27093 Views

Hallo

Ich möchte von einigen meiner Farbdias sw-Negative machen und suche einen geeigneten Diaduplikator. Fotografiere mit Nikon und habe KEINEN Blitz. Hat jemand Empfehlungen und Ratschläge?

Wilfried
Wilfried,

wir haben einen Dia Duplikator zu verkaufen, der soweit ich weiss, ein Nikon Bajonett hat.

Er kann blitzen und alternativ mit einer Halogenlampe betrieben werden.

Unsere Preisvorstellung ist 200 €, da auch noch ein Objektiv enthalten ist.

Viele Grüße,

Mirko
Hallo Wilfried,



- oder mit Vergrößerer im Maßstab 1:1 direkt in das KB-Gehäuse (ohne Kameraobjektiv) projizieren

- oder bei reduzierten Ansprüchen Dia auf Leinwand projizieren und von dort abfotografieren

- Kontaktkopie können manche auch noch



Film muss in allen Fällen weich entwickelt werden.



Gruß Wolfgang
[quote name='Mirko Boeddecker' post='11711' date='22-06-09, 16:19 ']Wilfired,



wir haben einen Dia Duplikator zu verkaufen, der soweit ich weiss, ein Nikon Bajonett hat.

Er kann blitzen und alternativ mit einer Halogenlampe betrieben werden.



Unsere Preisvorstellung ist 200 €, da auch noch ein Objektiv enthalten ist.



Viele Grüße,



Mirko[/quote]





Mirko,

was ist denn das für ein Geräu? Habt Ihr eine Beschreibung dafür, da ich mir ein Bild machen kann? Andere Frage: braucht man immer ein dazugehöriges Objektiv? Ich habe mal von Vorsatz(Abstands-)haltern gehört, die man auf das Objektiv schraubt, kann mir aber nicht wirklich vorstellen, dass das funktioniert. Die Reproduktion sollte so gut werden, dass ich mir traue, einen 24x30 oder 30x40 Abzug zu machen und an die Wand zu hängen.
Hallo Wilfried,

das Gerät ist natürlich älter aber funktionstüchtig.

Deine Ansprüche wird es übertreffen. So etwas hat ursprünglich 4000 DM gekostet.

Eine Anleitung haben wir nicht aber wir würden es auch zur Ansicht verwenden.

Allerdings wäre es unfair die gesamte Sammlung zu duplizieren und es dann zurückzusenden - daher möchte ich die Ansicht gerne auf eine Woche beschränken.

Ginge das?

Viele Grüße,

Mirko
[quote name='Mirko Boeddecker' post='11717' date='25-06-09, 00:42 ']Hallo Wilfried,

das Gerät ist natürlich älter aber funktionstüchtig.

Deine Ansprüche wird es übertreffen. So etwas hat ursprünglich 4000 DM gekostet.

Eine Anleitung haben wir nicht aber wir würden es auch zur Ansicht verwenden.

Allerdings wäre es unfair die gesamte Sammlung zu duplizieren und es dann zurückzusenden- daher möchte ich die Ansicht gerne auf eine Woche beschränken.

Ginge das?

Viele Grüße,

Mirko[/quote]

Hallo Mirko,

die Regelung ist okay, ich würde aber darum bitten, dass Du oder jemand anderes von fotoimpex mir erklärt, wie es zu handhaben ist. Ich habe mit so einem Ding noch nie gearbeitet und möchte nicht per Versuch und Irrtum herausfinden, wie es geht: Blende, Belichtungsmessung, scharfstellen, welcher Film und wie den entwickeln. Vielleicht findet sich auch im Internet noch eine Beschreibung.

Andere Frage: Bevor sie alle sind, wollte ich eine größere Menge Classic Pan 200 KB (mein liebster Film in D76 für alles Reportageartige) bestellen (100-150), habe aber keinen Platz mehr im Kühlschrank. Könnte ich die kaufen und bezahlen und Ihr schickt sie im Herbst, wenn mein Keller wieder kühl ist?

Gruß
Wilfried
Hallo Wilfried,

eine Anleitung in der gewünschten Form können wir leider nicht liefern.

Es ist aber so eine Belichtungstabelle auf die Säle gedruckt wo je nach Abstand ein Korrektur-Faktor angegeben wird (für Ausschnitte).

Die standard Blende ist wahrscheinlich 8.

Theoretisch sollte bei der standard Blende und einem gut belichteten Dia immer eine gute Belichtung auf 64 ASA Film (das war die Empfindlichkeit der Dia Kopierfilme) erfolgen.

Ich würde aber immer zu einer kleinen Belichtungsreihe raten.

Der Mitarbeiter, welcher dieses Gerät in den 90iger Jahren bei uns bedient hat, ist leider nicht mehr für Fotoimpex tätig.

ClassicPan 200: einfach über info mit den Vorgaben bestellen.

Viele Grüße,

Mirko
[quote name='Mirko Boeddecker' post='11733' date='30-06-09, 12:38 ']Hallo Wilfried,

eine Anleitung in der gewünschten Form können wir leider nicht liefern.

Es ist aber so eine Belichtungstabelle auf die Säle gedruckt wo je nach Abstand ein Korrektur-Faktor angegeben wird (für Ausschnitte).

Die standard Blende ist wahrscheinlich 8.

Theoretisch sollte bei der standard Blende und einem gut belichteten Dia immer eine gute Belichtung auf 64 ASA Film (das war die Empfindlichkeit der Dia Kopierfilme) erfolgen.

Ich würde aber immer zu einer kleinen Belichtungsreihe raten.

Der Mitarbeiter, welcher dieses Gerät in den 90iger Jahren bei uns bedient hat, ist leider nicht mehr für Fotoimpex tätig.

ClassicPan 200: einfach über info mit den Vorgaben bestellen.

Viele Grüße,

Mirko[/quote]

Gut Mirko, welchen Film nehme ich dann nun am besten? APX 100, Pan F oder gar Pan 25? Dann würde ich das ausprobieren wollen. APX 100 habe ich da (sowie noch 1 CHS 50), Maße dann.

Wilfried
Das ist im Grunde egal, da Du ja die Blende verstellen kannst.

Ich würde nicht über 100 ASA gehen, da Farbdiafilme sehr feinkörnig sein können.

Hier noch ein Bild von dem Gerät.

Viele Grüße,

Mirko

[ATTACHMENT NOT FOUND]
Hallo,

wollte nur mal interessehalber fragen, ob das Gerät schon einen neuen Besitzer gefunden hat?

Grüße,

Stefan



Users browsing this thread: 1 Guest(s)

Theme Selector