Hallo zusammen!
Ich habe eine Flasche ADOLUX APH09 nun etwa zweieinhalb Jahre etwa halbleer, oder soll ich sagen halbvoll =), im Regal gelagert. Nach jedem Gebrauch habe ich die Flasche stets reichlich mit Schutzgas befüllt.
Nun wollte ich den Entwickler wieder benutzen, als ich die Flasche jedoch in die Hand nahm, hörte ich ein Geräusch als wäre innen eine Hand voll Sand. Es scheinen sich reichlich Kristalle am Boden abgesetzt zu haben. Wie viel es tatsächlich ist kann ich noch nicht genau sagen. Ich denke ich werde alles mal durch nen Kaffeefilter gießen.
Hier nun meine Frage:
Entwickler weiterhin benutzen und so tun als wenn nichts wäre oder doch lieber entsorgen und neuen kaufen?
Schönen Gruß
Sebastian
[quote name='Rocketman' post='11364' date='01-04-09, 00:45 ']Hier nun meine Frage:
Entwickler weiterhin benutzen und so tun als wenn nichts wäre oder doch lieber entsorgen und neuen kaufen?[/quote]
Durch ein Filter (es tut ein Kaffeefilter!) geben und weiter verwenden. Bemühe mal die Suchfunktion in anderen Foren, da steht nichts anderes geschrieben.
Martin
Sebastian,
Rodinal (oder wie immer das Produkt bezeichnet wird) und Kristalle auf dem Flaschenboden gehen zusammen. In den Selbstbraubüchern kannst Du nachlesen, dass die Eigenproduktion nur dann als gelungen gelten kann, wenn sich auf dem Boden ein paar Kristalle gebildet haben. Also wie der Vorredner meint: weiterbenutzen. Ich filtriere aber niemals etwas ab; die Kristalle sind ja schließlich unten.
Schönen Gruß
Hans
Sebastian,
Du kannst eigentlich ganz gut erkennen ob der Film unterbelichtet oder unterentwickelt war indem Du dir den Filmanfang mit Leica- Zunge betrachtest (bei Kleinbild). Ist der schön schwarz war es Unterbelichtung- sonst Unterentwicklung.
Bei Rollfilmen ist es schwieriger- da kann man nur die Randnummern bemühen aber jeder Hersteller belichtet die unterschiedlich stark ein- daher geht der Test bei Rollfilmen nur, wenn man einen Referenzfilm hat.
Viele Grüße,
Mirko
(This post was last modified: 09-04-2009, 01:07 PM by Mirko Boeddecker.)
Sebastian,
auch ich habe heute eine annähernd leere Flasche R09 gehabt. Ich hole mal etwas aus:
Im September letzten Jahres habe ich mir zwei Einliter-Flaschen Adox APH09 aus Berlin mitbringen lassen und mich gleich über die in meinen Augen komischen Kunststoffflaschen gewundert. Also habe ich eine der Literflaschen in eine Einliter-Aponormflasche umgefüllt. Den zweiten Liter habe ich in vier Viertelliter-Aponormflaschen umgefüllt. Inzwischen habe ich Fläschchen Nummer zwo fast leer und auch dieses hat am Boden den von Dir beschriebenen "Bodensatz". Ich habe mich dann entschieden, diese Flasche mit einem seit dem Umfüllen nicht geöffneten Viertelliter aufzufüllen und siehe da, diese Flasche hat fast keinen Bodensatz.
Da frag ich mich doch allen Ernstes, ob dieser Bodensatz in direktem Zusammenhang mit dem Luftsauerstoff steht, der bei jedem Öffnen und Bewegen der geöffneten Flaschen an deren Inhalt kommt. Ich meine eindeutig ja, wenngleich mir hierfür das Hintergrundwissen der Chemie fehlt. Vielleicht weiß der eine oder andere chemisch vorbelastete Forenteilnehmer ja etwas mehr, was diese These ad absurdum führt oder untermauert.
Gruss,
Martin
(This post was last modified: 11-04-2009, 08:04 PM by mdeutgen.)
Hallo Martin,
Deine Vermutung ist richtig. Es ist allerdings mehr als genug p-Aminophenol im Ansatz drin, damit macht sich das bissel*], was abranzt, nicht störend bemerkbar. Der Großteil des auskristallisierten Zeugs ist allerdings "intaktes" p-Aminophenol, einfach deshalb, weil es bis kurz vor der Löslichkeitsgrenze im Ansatz enthalten ist. Zweimal die Flasche geöffnet, etwas Verdunstung, schon kristallisiert es aus.
Kristallbrühe im Rodinal gehören einfach dazu. Ebenso, wie Rodinal einfach braun zu sein hat...
Beste Grüße,
Franz
*]: Keine Panik. Wenn derartige Aromaten oxidieren, dann wird die Brühe schon bei sehr wenig Oxidationsprodukten kohlrabenschwarz.