FOTOLABORFORUM
SOS Rodinal - Printable Version

+- FOTOLABORFORUM (https://fotolaborforum.fotoimpex.de)
+-- Forum: Analoge Fotografie (https://fotolaborforum.fotoimpex.de/forumdisplay.php?fid=18)
+--- Forum: FOTOLABORFORUM (https://fotolaborforum.fotoimpex.de/forumdisplay.php?fid=19)
+--- Thread: SOS Rodinal (/showthread.php?tid=11424)



SOS Rodinal - Stagirit - 23-01-2006

Hat jemand das PDF-Datenblatt vom Rodinal noch?

Agfa hat es leider vom Netz genommen.

Ich brauche die PH-Werte für 1+25 und 1+50, evtl. noch die Zeiten für den Neopan 400.


SOS Rodinal - Wolf_XL - 23-01-2006

...das hab' ich wahrscheinlich noch irgendwo im Labor 'rumliegen - ich seH# heute abend mal nach.


SOS Rodinal - cfb_de - 23-01-2006

Hallo Stagirit,



[url="http://www.borgerding.de/rodinal/Rodinal.pdf"]Zeitentabelle[/url]

[url="http://www.borgerding.de/rodinal/C-SW16-D16.pdf"]Techn. Daten SW-Chemikalien[/url]



was anderes habe ich nicht, aber vielleicht hilft's ja.



Beste Grüße,

Franz


SOS Rodinal - Stagirit - 23-01-2006

Vielen Dank!



Leider sind in der Datenblättern von Agfa keine PH-Werte.

Also nehm ich destiliertes Wasser und hoffe das Beste.

Ich will einen Neopan 400 auf Nennempfindlichkeit bringen, wenn ich die Kurve vom Super Prodol verwende, habe ich 5 3/4min bei 20°C.

Ist das vertretbar?



Ich entwickle den Neopan sonst nur in Microdol, aber mir ist das Katzenfutter ausgegangen.


SOS Rodinal - Wolf_XL - 23-01-2006

Hallo Stagirit,

das was Du suchst, habe ich auch nicht - ich habe lediglich die englischsprachige Tabelle, bei der auch die 1+100-Zeiten aufgeführt sind. Irgendwelche pH-Werte sind nicht auf dieser Tabelle...


SOS Rodinal - Wolfgg - 23-01-2006

Was willst denn bei Rodinal mit dem pH-Wert? Sowas braucht man doch höchstens mal beim CD von E6, damit die Farbe nicht wild in der Gegend herumläuft.


SOS Rodinal - Stagirit - 23-01-2006

Wenn ich eine uralte Flasche aufmach, die schon seit einem Jahr angebrochen im Kühlschrank liegt (war nicht meine) dann prüf ich lieber mal den PH-Wert.

Bei Selbstansatz mach ich es prinzipiell.

Ich hab soviel herausgefunden:

alkalische Entwickler wie Rodinal liegen bei 10-11

feinkörnige Entwickler wie Microdol bei 6,5

Die Datenblätter habe ich gleich ausgedruckt und abgeheftet, vielen Dank nochmal dafür.


SOS Rodinal - piu58 - 23-01-2006

[quote name='Stagirit' date='Jan 23 2006, 08:13 PM']Wenn ich eine uralte Flasche aufmach, die schon seit einem Jahr angebrochen im Kühlschrank liegt (war nicht meine) dann prüf ich lieber mal den PH-Wert.

Bei Selbstansatz mach ich es prinzipiell.



[right][post="6150"]<{POST_SNAPBACK}>[/post][/right][/quote]



Rodinal enthält konzentrierte Kalilauge. Das Konzentrat sollte pH-Werte um 13...14 rum haben und dürfte wohl die meisten Teststreifen und Substanzen zersetzen.


SOS Rodinal - Stagirit - 23-01-2006

Der ph-Wert liegt bei 10-11, der Film ist entwickelt und nach Augenschein sehr gut geworden. Abzüge mach ich frühestens am Wochenende.


SOS Rodinal - Wolfgg - 23-01-2006

Wer den pH-Wert erfährt man aber nicht, ob es der im Entwickler enthaltene Oxidationsschutz (meist Na-Sulfit oder K-Sulfit) geschafft hat, den bösen Luftsauerstoff bis zuletzt von der eigentlichen Entwicklersubstanz fernzuhalten. Das zeigt immer nur eine Testentwicklung. Aber wie ich lese, warst schon erfolgreich.