FOTOLABORFORUM
Splitgrade Heiland und Fomabrom Variant - Printable Version

+- FOTOLABORFORUM (https://fotolaborforum.fotoimpex.de)
+-- Forum: Analoge Fotografie (https://fotolaborforum.fotoimpex.de/forumdisplay.php?fid=18)
+--- Forum: FOTOLABORFORUM (https://fotolaborforum.fotoimpex.de/forumdisplay.php?fid=19)
+--- Thread: Splitgrade Heiland und Fomabrom Variant (/showthread.php?tid=11434)



Splitgrade Heiland und Fomabrom Variant - Guest - 17-01-2006

Hallo Forengemeinde,

hat von Euch schon jemand Erfahrungen mit dem Fomabrom Variant, das es seit kurzem hier gibt, und dem Splitgrade von Heiland. Mit welcher Einstellung kommt man schnell zum ersten (brauchbaren!) Probestreifen?

Ich selbst komme leider erst in ein paar Wochen zum Eintesten ..

Mit lieben Grüßen!

Johannes


Splitgrade Heiland und Fomabrom Variant - fotohuis rovo - 17-01-2006

Noch nicht, aber wir haben Jürgen Heiland gefragt, Fomaspeed Variant III und Fomabrom Variant ein zu testen im Split Grade von Heiland. Wie das aussieht wird er das für Version 2.5 machen. Weiter können denn auch einige Papiere gestrichen worden: Agfa MCP-MCC, Kodak usw.

Beste Grüße,

Robert


Splitgrade Heiland und Fomabrom Variant - cfb_de - 17-01-2006

Hallo Robert,

das mit dem Streichen von Papieren sehe ich anders. Nicht nur bei mir dürfte nämlich noch einiges an MCP/MCC gelagert sein.

Bitte Herrn Heiland mal besser, mit dem Streichen noch zu warten. Auch wenn mir das eigentlich egal ist, da ich (noch?) kein Splitgrade habe.

Beste Grüße,

Franz


Splitgrade Heiland und Fomabrom Variant - Guest - 17-01-2006

Bis den Sommer hat er noch kein Zeit dafür. Weiter teste ich jetzt ob die Emulsionen gleich sind, weil mit zuviel Schwankungen nutzt es nichts.

Das Speicher des Split Grades ist ziemlich voll, also einige Papiere weniger auf dem Markt spart nur ekstra Aufwand.

beste Grüße,

Robert

Ps. Man ist natürlich nicht verpflichtet eine Upgrade durch zu führen, hängt auch ab welche Papiere man benutzt.


Splitgrade Heiland und Fomabrom Variant - Guest - 26-01-2006

Hallo ForentInnen,

habe mal (ohne wissenschaftlichen Anspruch) rumprobiert:

Mit der Splitgrade-Einstellung für das AGFA-PE Papier kommt man ganz gut auf die Belichtungszeiten und Gradation des Fomabrom Var.III, allerdings - und das dürfte ja das Wesentliche der Kalibrierung sein - passen die Zeitenänderungen nicht, die sich mit der Änderung der Gradation ergeben (müssten). Aber zumindest hat man auf Anhieb den ersten (akzeptablen) Probestreifen - der Rest ist dann finetuning.

Liebe Grüße sendet

Johannes


Splitgrade Heiland und Fomabrom Variant - Wolfgang Moersch - 27-01-2006

Einstellung: Sonstige-mittlere Empfindlichkeit

Neutol WA 1+12: T -0,4 G +0,7

SE2 1+12: T -0,2 G +0,7

SE6 1+12: T -0,4 G +0,6

Entwicklungszeit jeweils drei Minuten. Dies sind meine Praxiswerte, keine exakte Kalibrierung. Die Werte liegen so nah beieinander, dass vergleichbare Formulierungen ähnliche Korrekturwerte erwarten lassen.


Splitgrade Heiland und Fomabrom Variant - Guest - 27-01-2006

Herr Moersch,

vielen Dank für die Angabe der Werte!

Mit lieben Grüssen aus Salzburg!

Johannes