APX100 entwickelt in Rodinal 1+50 ergibt ausgezeichnete Ergebnisse (Schärfe, Grauwerte). Das Datenblatt ist zu finden unter [url="http://www.agfa.com/photo/products/de/pdf/C-SW16-D16.pdf"]http://www.agfa.com/photo/products/de/pdf/.../C-SW16-D16.pdf[/url]
APX100 belichten wie ISO 160/23 und 17 Min. entwickeln (1.Min. ständig kippen, dann alle 30s einmal). Werden für einen Mischlichtvergrößerer Negative mit höherer Gradation benötigt, sollte die Entwicklertemperatur auf 22 Grad erhöht werden (gilt auch für APX400). Eine Verlängerung der Entwicklungszeit bringt nichts.
Wird ein besonders feines Korn gewünscht (etwas reduzierte Schärfe) ist der A49 für APX100 und APX400 eine gute Wahl. Schöne Porträts erhält man so z.B. mit APX400 und A49.
Viel Spaß!
Gruß Otto Beyer!
APX100 belichten wie ISO 160/23 und 17 Min. entwickeln (1.Min. ständig kippen, dann alle 30s einmal). Werden für einen Mischlichtvergrößerer Negative mit höherer Gradation benötigt, sollte die Entwicklertemperatur auf 22 Grad erhöht werden (gilt auch für APX400). Eine Verlängerung der Entwicklungszeit bringt nichts.
Wird ein besonders feines Korn gewünscht (etwas reduzierte Schärfe) ist der A49 für APX100 und APX400 eine gute Wahl. Schöne Porträts erhält man so z.B. mit APX400 und A49.
Viel Spaß!
Gruß Otto Beyer!