Hallo micha,
also ich habe mir vor kurzem über ebay einen cpe der ersten Generation ohne Lift zu gelegt. Das Ding ist zwar nicht mehr sehr schön, aber äußerst robust. Und du bekommst bei Jobo noch alle Ersatzteile nach.
Auf den alten Prozessor passen alle Jobodosen mit Magnetring, auch die alten. Sowohl für KB als auch für Planfilm. Allerdings muss man, wenn man die kleinen Dosen verwendet, auch den kleinen Rollenbock verwenden, den gibt aber bei Jobo für schlappe 10,50 inkl. Versand.
Für mich reicht die Größe gut. Du kannst in dem Teil ja auch Bilder bis max. 30x40 cm entwickeln. Und wenn du deine Jobodose aufrüstest, bekommst glaube ich sogar bis zu 18 Planfilme rein. Auf den Lift habe ich erstmal verzichtet. Wenn man die große Dose früher von Hand geschüttelt hat, ist der cpe an sich schon Luxus pur. Die Temperaturgenauigkeit ist ziemlich gut, ich würde mal sagen ± 1/2 Grad, ich messe mit dem Labortermometer immer nochmal nach. Liegt aber auch daran, dass der cpe nur einen Knopf zum Einstellen hat und keinen gradgenauen Digitalanzeige. Die Temperatur wird dann aber genau gehalten. Funktioniert auch prima, wenn man Sepiatoner auf 30 Grad hochbringen will. Habe das Problem, dass mein Keller, trotz Heizung im Winter recht kühl ist, da ist das Ding schon Gold wert.
Mit ein bisschen suchen findest du auf der Jobo-Homepage in der Download-Area die Gebrauchsanleitungen für die Geräte mit den Spezifikationen.
So, mehr fällt mir dazu jetzt nicht ein.
Gruß Sven.
also ich habe mir vor kurzem über ebay einen cpe der ersten Generation ohne Lift zu gelegt. Das Ding ist zwar nicht mehr sehr schön, aber äußerst robust. Und du bekommst bei Jobo noch alle Ersatzteile nach.
Auf den alten Prozessor passen alle Jobodosen mit Magnetring, auch die alten. Sowohl für KB als auch für Planfilm. Allerdings muss man, wenn man die kleinen Dosen verwendet, auch den kleinen Rollenbock verwenden, den gibt aber bei Jobo für schlappe 10,50 inkl. Versand.
Für mich reicht die Größe gut. Du kannst in dem Teil ja auch Bilder bis max. 30x40 cm entwickeln. Und wenn du deine Jobodose aufrüstest, bekommst glaube ich sogar bis zu 18 Planfilme rein. Auf den Lift habe ich erstmal verzichtet. Wenn man die große Dose früher von Hand geschüttelt hat, ist der cpe an sich schon Luxus pur. Die Temperaturgenauigkeit ist ziemlich gut, ich würde mal sagen ± 1/2 Grad, ich messe mit dem Labortermometer immer nochmal nach. Liegt aber auch daran, dass der cpe nur einen Knopf zum Einstellen hat und keinen gradgenauen Digitalanzeige. Die Temperatur wird dann aber genau gehalten. Funktioniert auch prima, wenn man Sepiatoner auf 30 Grad hochbringen will. Habe das Problem, dass mein Keller, trotz Heizung im Winter recht kühl ist, da ist das Ding schon Gold wert.
Mit ein bisschen suchen findest du auf der Jobo-Homepage in der Download-Area die Gebrauchsanleitungen für die Geräte mit den Spezifikationen.
So, mehr fällt mir dazu jetzt nicht ein.
Gruß Sven.