Hallo Mirko,
vielen Dank für Deine Antwort. Ich habe mir schon ähnliches aus Empfehlungen gedacht. Die Bilder sind für mich sehr wichtig. Deshalb versuche ich (als purer Anfänger) möglichst viele Meinungen zu bekommen.
Momentan sieht meine Wahl wie folgt aus:
Den auf ISO 800 belichteten Film werde ich mit A49 pushen.
Den auf ISO 400 belichteten Film mit Perceptol entwickeln. (ich hoffe ich liege damit jetzt richtig)
Wie schaut es mit dem Mischungsverhältnis aus? Kannst Du/mir jemand einen Tipp geben?
Ich habe bisher nur mit ID-11, 1:1 entwickelt.
Was könnt Ihr über die Entwicklungszeit bzw. das regelmäßige Kippen sagen?
Auf der Verpackung (Perceptol) stehen für den Neopan ISO 400 folgende Werte:
1+0 : 14
1+1 : 18
1+3 : 23
Kann ich mich auf die Empfehlungen verlassen?
Vielen Dank für Eure Unterstützung
Dirk
vielen Dank für Deine Antwort. Ich habe mir schon ähnliches aus Empfehlungen gedacht. Die Bilder sind für mich sehr wichtig. Deshalb versuche ich (als purer Anfänger) möglichst viele Meinungen zu bekommen.
Momentan sieht meine Wahl wie folgt aus:
Den auf ISO 800 belichteten Film werde ich mit A49 pushen.
Den auf ISO 400 belichteten Film mit Perceptol entwickeln. (ich hoffe ich liege damit jetzt richtig)
Wie schaut es mit dem Mischungsverhältnis aus? Kannst Du/mir jemand einen Tipp geben?
Ich habe bisher nur mit ID-11, 1:1 entwickelt.
Was könnt Ihr über die Entwicklungszeit bzw. das regelmäßige Kippen sagen?
Auf der Verpackung (Perceptol) stehen für den Neopan ISO 400 folgende Werte:
1+0 : 14
1+1 : 18
1+3 : 23
Kann ich mich auf die Empfehlungen verlassen?
Vielen Dank für Eure Unterstützung
Dirk