Hallo zusammen,
bisher habe ich in den Kursen, die ich gebe, immer mit Ilford Delta 400 in HC-110 gearbeitet und war mit der Qualität auch rundum zufrieden bei Abzügen bis 30x40.
Um den Filmpreis etwas zu drücken und auch um evtl. mit kürzeren Filmen (24 oder 12 Bilder) zu arbeiten, habe ich mich an dem Filmlader im Keller erinnert und bin auf die Idee gekommen, dass man ja auch Meterware selber konfektionieren kann. Im Impex Katalog bin ich dann auch gleich auf die Foma Meterware gestoßen.
Aber was nehme ich nun? Den T 200 und eine Blende pushen (oder auch nicht und mit dem Papier ausgleichen)? Oder gleich den 400er? 400 ASA brauche ich auf jeden Fall, weil meine drei Scheinwerfer nicht sooo megamäßig viel Licht hergeben. Ach ja, entwickelt wird per Rotation in A49.
Gibt es vielleicht noch eine andere Alternative?
Gruss Sven.
bisher habe ich in den Kursen, die ich gebe, immer mit Ilford Delta 400 in HC-110 gearbeitet und war mit der Qualität auch rundum zufrieden bei Abzügen bis 30x40.
Um den Filmpreis etwas zu drücken und auch um evtl. mit kürzeren Filmen (24 oder 12 Bilder) zu arbeiten, habe ich mich an dem Filmlader im Keller erinnert und bin auf die Idee gekommen, dass man ja auch Meterware selber konfektionieren kann. Im Impex Katalog bin ich dann auch gleich auf die Foma Meterware gestoßen.
Aber was nehme ich nun? Den T 200 und eine Blende pushen (oder auch nicht und mit dem Papier ausgleichen)? Oder gleich den 400er? 400 ASA brauche ich auf jeden Fall, weil meine drei Scheinwerfer nicht sooo megamäßig viel Licht hergeben. Ach ja, entwickelt wird per Rotation in A49.
Gibt es vielleicht noch eine andere Alternative?
Gruss Sven.