Kodak D 76

0 Replies, 18758 Views

Hallo Gast,

>> Ich dacht immer, durch die höhere Verdünnung des Entwicklers werden die Negative schärfer, aber auch grobkörniger.

Das ist jedenfalls die althergebrachte Meinung. Für Rodinal gilt diese Aussage (angeblich) nicht. In der Praxis wird es aber schwerfallen, einen Unterschied festzustellen. Vorteil der Verdünnung ist in jedem Fall die bessere Reproduzierbarkeit.

>> Nachteile der höheren Verdünnung:

>> Leichter Verlust an effektiver Empfindlichkeitsausnutzung

>> Mehr Alt Chemie die man zur BSR karren muss

Das *widerspricht* der althergebrachten Meinung (siehe z. B. Kodak Datasheet zu Xtol). Außerdem darf man lt. cfb_de den Entwickler in den Ausgüssen.

IMHO ist die 1+1 Verdünnung für D76, Xtol die beste denn

- man erhält reproduzierbare Ergebnisse (Einmal-Entwickler);

- man unterschreitet in der JOBO 1520 Dose nicht die Mindestmenge Konzentrat (100ml) für 2 Filme.

Gruß
Ferdinand

Messages In This Thread
Kodak D 76 - by Guest - 02-11-2004, 08:49 PM
Kodak D 76 - by Mirko Boeddecker - 03-11-2004, 04:05 PM
Kodak D 76 - by Guest - 06-11-2004, 11:37 PM
Kodak D 76 - by cfb_de - 07-11-2004, 01:31 AM
Kodak D 76 - by Guest - 08-11-2004, 01:57 AM
Kodak D 76 - by Arthur - 09-11-2004, 11:53 AM
Kodak D 76 - by Guest - 09-11-2004, 03:47 PM



Users browsing this thread: 1 Guest(s)

Theme Selector