Martin,
threads dieser Art tauchen in allen Foren regelmäßig auf.
Leider sind sie oft reine Stimmungsmache im Auftrag der Konkurrenz gegen Foma, da diese Filme ja zunehmend beliebter werden und den "großen" Marktanteile nehmen.
In ähnlicher Weise zu reagieren ist mir zu dumm aber es gibt auch andere Filme mit Kratzern..
Solltest Du nicht zu dieser Gruppe gehören (was ich niemandem unterstellen will aber es fehlt halt die Angabe der Emulsionsnummer, einen Fomapan 2000 gibt es nicht und ob es KB oder Rollfilm war wird auch nicht genannt....) und wirklich Rat suchen dann hier meine Standard Tipps:
Egal welchen Film du kaufst - sicher gehen dass 100% keine Kratzer auftreten kann man bei keinem Material welches über Rollen läuft, in Patronen gekurbelt wird und ein beschichtetes Trägermaterial ist.
Daher prüfe einfach VOR dem Filmeinlegen den Filmanfang auf Kratzer - sind sie vorher nicht aber später wohl darauf "passiert" es irgendwo bei Dir.
Foma, efke und Forte Filme sind weicher als Ilford, Agfa, Kodak schwarzweiß Filme und diese wiederum sind weicher als Farbfilme.
Es kann daher sehr wohl vorkommen dass eine Kamera oder Spule einen Ilford nicht und einen Foma doch zerkratzt.
Das beste ist es immer alle möglichen Fehlerquellen auszuschließen - nur so kann man sicher sein.
Löst sich der Kratzerverursachende Grund nicht beseitigen (z.B. eine Reparatur der Kamera kommt zu teuer) bleibt nur ein vollgehäuftes Material oder Farbfilme....
Ich habe selber tausende Fomas und efkes in meinem Leben verschossen und hatte bisher insgesamt 11 zerkratzte Filme. Bei 8 bin ich mir nicht sicher, bei einem war es die Patrone, einmal die neuen AP Spiralen mit dem breiten Steg und einmal habe ich ein Sandkorn in meiner Kamera gefunden.
Grüße,
Mirko
(This post was last modified: 26-05-2005, 02:27 PM by Mirko Boeddecker.)
threads dieser Art tauchen in allen Foren regelmäßig auf.
Leider sind sie oft reine Stimmungsmache im Auftrag der Konkurrenz gegen Foma, da diese Filme ja zunehmend beliebter werden und den "großen" Marktanteile nehmen.
In ähnlicher Weise zu reagieren ist mir zu dumm aber es gibt auch andere Filme mit Kratzern..
Solltest Du nicht zu dieser Gruppe gehören (was ich niemandem unterstellen will aber es fehlt halt die Angabe der Emulsionsnummer, einen Fomapan 2000 gibt es nicht und ob es KB oder Rollfilm war wird auch nicht genannt....) und wirklich Rat suchen dann hier meine Standard Tipps:
Egal welchen Film du kaufst - sicher gehen dass 100% keine Kratzer auftreten kann man bei keinem Material welches über Rollen läuft, in Patronen gekurbelt wird und ein beschichtetes Trägermaterial ist.
Daher prüfe einfach VOR dem Filmeinlegen den Filmanfang auf Kratzer - sind sie vorher nicht aber später wohl darauf "passiert" es irgendwo bei Dir.
Foma, efke und Forte Filme sind weicher als Ilford, Agfa, Kodak schwarzweiß Filme und diese wiederum sind weicher als Farbfilme.
Es kann daher sehr wohl vorkommen dass eine Kamera oder Spule einen Ilford nicht und einen Foma doch zerkratzt.
Das beste ist es immer alle möglichen Fehlerquellen auszuschließen - nur so kann man sicher sein.
Löst sich der Kratzerverursachende Grund nicht beseitigen (z.B. eine Reparatur der Kamera kommt zu teuer) bleibt nur ein vollgehäuftes Material oder Farbfilme....
Ich habe selber tausende Fomas und efkes in meinem Leben verschossen und hatte bisher insgesamt 11 zerkratzte Filme. Bei 8 bin ich mir nicht sicher, bei einem war es die Patrone, einmal die neuen AP Spiralen mit dem breiten Steg und einmal habe ich ein Sandkorn in meiner Kamera gefunden.
Grüße,
Mirko