Niels,
>Vom durchaus erzeugenden Kaufargument 'vier Euro' mal ganz >abgesehen...
Wucher!
>Da ich keinerlei Erfahrungen mit dem Ding habe (von seiner Existenz vorher >auch gar nichts wusste), würde mich mal interessieren, ob hier jemand >etwas schlauer ist und mir z.B. folgende Fragen beantworten kann:
Eine Anleitung hast du? Wenn ja, welche? Papa vor dem Zelt, rondinaxt am Campingtisch während Mama und die Kinder staundend im Halbkreis stehen?
>- ist das eine ernstzunehmende Alternative zur normalen Kippdose?
Ja, unbedingt. Wenn du die für den jeweiligen Entwickler geforderten Mindestmengen einhalten kannst, was bei gewissen homöopathischen Konzentrationen bei z.B. Rodinal oder Pyrocat HD schwierig werden kann.
>Will heißen: kann das Resultat mit herkömmlich entwickelten Filmen >mithalten oder muss ich Abstriche in der Qualität hinnehmen?
Ne, ich hab durchweg gleichmäßig entwickelte Filme rausgezogen.
Es ist ein sehr sauberes Arbeiten, das kann man auch im Sonntagsstaat auf Mutterns gutem Damast machen. Film einspulen ist traumhaft simpel, nur das Thermometer taugt wenig.
Achso, bevor du anfängst - zerlegen (drei Schrauben), reinigen, neue Dichtung an der Achse einlegen. Die kriegst du in der Sanitärabteilung des Baumarktes.
>- hat jemand Erfahrungen im 'Umrechnen' normaler Entwicklungszeiten, die mir längeres Eintesten ersparen oder abkürzen könnten?
Ich "rotiere" ruckartig, alle 3s eine halbe Umdrehung. Damit verwende ich grob die von Tetenal für seinen "3s Rhythmus" spezifierten Zeiten, für andere Entwickler kann man die Zeiten für Rotation als Ausgangspunkt nehmen.
>- oder ganz allgemein: wer ist Fan/Feind der Rondinax und mag, in ersterem Falle, erzählen, was er/sie mit ihr so alles anstellt?
Die Rondinax ist eigentlich derzeit mein Standardeimer für KB. Nur die Rollfilmversion zickt, die kriege ich nicht zum Laufen. Ist wohl auf einen Defekt zurückzuführen. :-(
Roman, warum die Rondinax? Sie ist sauber, staubfrei, frisst keinen Platz, ist spottbillig und funktionell. Und gerade für Anfänger schmerzfrei zu laden - solange man den Finger nicht ins Messer kriegt.
>Vom durchaus erzeugenden Kaufargument 'vier Euro' mal ganz >abgesehen...
Wucher!
>Da ich keinerlei Erfahrungen mit dem Ding habe (von seiner Existenz vorher >auch gar nichts wusste), würde mich mal interessieren, ob hier jemand >etwas schlauer ist und mir z.B. folgende Fragen beantworten kann:
Eine Anleitung hast du? Wenn ja, welche? Papa vor dem Zelt, rondinaxt am Campingtisch während Mama und die Kinder staundend im Halbkreis stehen?
>- ist das eine ernstzunehmende Alternative zur normalen Kippdose?
Ja, unbedingt. Wenn du die für den jeweiligen Entwickler geforderten Mindestmengen einhalten kannst, was bei gewissen homöopathischen Konzentrationen bei z.B. Rodinal oder Pyrocat HD schwierig werden kann.
>Will heißen: kann das Resultat mit herkömmlich entwickelten Filmen >mithalten oder muss ich Abstriche in der Qualität hinnehmen?
Ne, ich hab durchweg gleichmäßig entwickelte Filme rausgezogen.
Es ist ein sehr sauberes Arbeiten, das kann man auch im Sonntagsstaat auf Mutterns gutem Damast machen. Film einspulen ist traumhaft simpel, nur das Thermometer taugt wenig.
Achso, bevor du anfängst - zerlegen (drei Schrauben), reinigen, neue Dichtung an der Achse einlegen. Die kriegst du in der Sanitärabteilung des Baumarktes.
>- hat jemand Erfahrungen im 'Umrechnen' normaler Entwicklungszeiten, die mir längeres Eintesten ersparen oder abkürzen könnten?
Ich "rotiere" ruckartig, alle 3s eine halbe Umdrehung. Damit verwende ich grob die von Tetenal für seinen "3s Rhythmus" spezifierten Zeiten, für andere Entwickler kann man die Zeiten für Rotation als Ausgangspunkt nehmen.
>- oder ganz allgemein: wer ist Fan/Feind der Rondinax und mag, in ersterem Falle, erzählen, was er/sie mit ihr so alles anstellt?
Die Rondinax ist eigentlich derzeit mein Standardeimer für KB. Nur die Rollfilmversion zickt, die kriege ich nicht zum Laufen. Ist wohl auf einen Defekt zurückzuführen. :-(
Roman, warum die Rondinax? Sie ist sauber, staubfrei, frisst keinen Platz, ist spottbillig und funktionell. Und gerade für Anfänger schmerzfrei zu laden - solange man den Finger nicht ins Messer kriegt.
Und weg,
Roman
Roman