Hallo Christian,
es macht wenig Sinn eine Kombi nach der anderen auszuprobieren, nur weil man auf Anhieb nicht zufrieden ist. Die Angaben auf den Waschzetteln sind zuerst mal als Richtwerte anzusehen, um halbwegs printbare Ergebnisse zu erzielen. Dann bist Du an der Reihe - analysiere zuerst was dir nicht passt. Dann passe nach und nach Entwicklungszeit und DIN-Einstellung an. I.d.R. sind die DIN-Angaben sehr optimistisch bzw. nur mit wenigen Kombis so zu erreichen. Bei Rodinal würde ich z.B. einen 100er Film eher wie 64 oder 80 ASA belichten und die angegebene Entwicklungszeit verkürzen. Und/oder eine größere Verdünnung mal probieren - natürlich mit entsprechender Entwicklungszeitanpassung... Grundsätzlich wäre entsprechende Literatur zu empfehlen, damit einem die Zusammenhänge beim Negativprozess richtig klar werden.
es macht wenig Sinn eine Kombi nach der anderen auszuprobieren, nur weil man auf Anhieb nicht zufrieden ist. Die Angaben auf den Waschzetteln sind zuerst mal als Richtwerte anzusehen, um halbwegs printbare Ergebnisse zu erzielen. Dann bist Du an der Reihe - analysiere zuerst was dir nicht passt. Dann passe nach und nach Entwicklungszeit und DIN-Einstellung an. I.d.R. sind die DIN-Angaben sehr optimistisch bzw. nur mit wenigen Kombis so zu erreichen. Bei Rodinal würde ich z.B. einen 100er Film eher wie 64 oder 80 ASA belichten und die angegebene Entwicklungszeit verkürzen. Und/oder eine größere Verdünnung mal probieren - natürlich mit entsprechender Entwicklungszeitanpassung... Grundsätzlich wäre entsprechende Literatur zu empfehlen, damit einem die Zusammenhänge beim Negativprozess richtig klar werden.
GruÃ
Wolf
Wolf