Grauwertreiche Bilder Mit Foma 400

0 Replies, 15296 Views

Hallo Christian,

also zu Punkt 1 kann ich nichts sagen - das habe ich so noch nicht gehört... Grundsätzlich wird man aber fast jeden Film sich so hinbiegen können, wie man es sich vorstellt. Zum Thema Literatur: Da gibt's einige Standardautoren wie z.B. A. Adams oder Feininger. Aber auch im Netz wirst Du fündig - z.B. beim [url="http://www.sw-magazin.de/swmag_frame_wollstein.htm"]sw-magazin.[/url]

Wichtig ist aber vor allem, dass man beim Testen so wenig Parameter wie möglich ändert. Also immer das gleiche Thermometer, immer die gleiche Temperatur, immer den gleichen Kipprhythmus usw. Wenn man seinen Entwicklungsprozess reproduzierbar ablaufen lassen kann, hat man schon fast gewonnen...

Ich denke mal, mit dem obigen Link werden deine meisten Fragen beantwortet - viel Erfolg...
Gruß

Wolf

Messages In This Thread
Grauwertreiche Bilder Mit Foma 400? - by Guest - 19-09-2005, 05:02 PM
Grauwertreiche Bilder Mit Foma 400? - by Wolf_XL - 19-09-2005, 05:57 PM
Grauwertreiche Bilder Mit Foma 400? - by Guest - 19-09-2005, 06:10 PM
Grauwertreiche Bilder Mit Foma 400? - by Wolf_XL - 19-09-2005, 06:59 PM
Grauwertreiche Bilder Mit Foma 400? - by Roman - 19-09-2005, 07:31 PM
Grauwertreiche Bilder Mit Foma 400? - by Guest - 22-09-2005, 07:59 AM



Users browsing this thread: 1 Guest(s)

Theme Selector