Grauwertreiche Bilder Mit Foma 400

0 Replies, 15297 Views

Hallo!

Zig Filme & Entwickler auszuprobieren bringt tatsächlich nichts, vor allem wenig in Bezug auf 'Grauwertverteilung', schon mehr in Bezug auf Korngröße und Kantenschärfe (grad da unterscheiden sich Rodinal & A49 sehr deutlich).

Beherzige lieber den Tip von Wolf, das bringt wirklich was - die Erkenntnis, dass die auf der Schachtel aufgedruckte ISO-Zahl mit den meisten Entwicklern völlig aus der Luft gegriffen ist, bewirkt bei den meisten SW-Anfängern einen Quantensprung bezgl. der Bildqualität. Fast jeder Film hat in den meisten Entwicklern mindestens 1/3 bis 2/3 Blenden weniger Empfindlichkeit, oder sogar noch weniger, als auf der Schachtel steht, als Ausgangspunkt für eigene Tests sollte man einen 100er prinzipiell mal mit EI 64 bis höchstens 80, einen 400er mit 250 bis höchstens 320 belichten (will man besonders ausgeglichene Negative, und verwendet man noch dazu Rodinal, sollte man evtl. sogar noch weiter runtergehen); gleichzeitig sollte man die Entwicklungszeiten um 15 - 20% verkürzen.

Probiere's einfach mal mit Deinen bisher verwendeten Filmen und Entwicklern aus, Dir wird's wie Schuppen von den Augen fallen... <img src='http://forum.fotoimpex.de/public/style_emoticons/<#EMO_DIR#>/wink.gif' class='bbc_emoticon' alt=';)' />
http://www.pbase.com/romans

-----

Morgens ist es am schlimmsten, da fängt der Tag an.

- Sven Regener
(This post was last modified: 20-09-2005, 10:21 AM by Roman.)

Messages In This Thread
Grauwertreiche Bilder Mit Foma 400? - by Guest - 19-09-2005, 05:02 PM
Grauwertreiche Bilder Mit Foma 400? - by Wolf_XL - 19-09-2005, 05:57 PM
Grauwertreiche Bilder Mit Foma 400? - by Guest - 19-09-2005, 06:10 PM
Grauwertreiche Bilder Mit Foma 400? - by Wolf_XL - 19-09-2005, 06:59 PM
Grauwertreiche Bilder Mit Foma 400? - by Roman - 19-09-2005, 07:31 PM
Grauwertreiche Bilder Mit Foma 400? - by Guest - 22-09-2005, 07:59 AM



Users browsing this thread: 1 Guest(s)

Theme Selector