Hallo!
Ich habe jetzt keine wirkliche Ahnung, was das für Wunderlampen sind, aber so mit einem Blick drauf würde ich da eine Leuchtstofflampe drin sehen. Eine Leuchtstoffröhre aber braucht ein Vorschaltgerät, das entweder getrennt verbaut oder wie bei der Adoxlampe und den von der Konstruktion her ähnlichen Energiesparlampen, in den Lampensockel integriert wird (sonst müsste da noch eins vor). <img src='http://forum.fotoimpex.de/public/style_emoticons/<#EMO_DIR#>/smile.gif' class='bbc_emoticon' alt=':rolleyes:' /> Ich würde mich jetzt sehr wundern, wenn da ein KVG also Drosselspule, Entstörkondensator, Glimmlampe und Bimetallunterbrecher drin wären und daher der typische "Neonröhrenflacker" auftreten würde. Da ist also ein EVG drin und die Frage nach einer höheren Betriebsfrequenz hinfällig. Nach der Beschreibung, was ein EVG tut, würde ich auch nicht versuchen 2 davon in Reihe zu schalten [url="http://de.wikipedia.org/wiki/Leuchtstoffr%C3%B6hre#Betrieb_mit_elektronischem_Vorschaltger.C3.A4t_EVG"]Wikipedia EVG[/url].
Viele Grüße
Richard
Ich habe jetzt keine wirkliche Ahnung, was das für Wunderlampen sind, aber so mit einem Blick drauf würde ich da eine Leuchtstofflampe drin sehen. Eine Leuchtstoffröhre aber braucht ein Vorschaltgerät, das entweder getrennt verbaut oder wie bei der Adoxlampe und den von der Konstruktion her ähnlichen Energiesparlampen, in den Lampensockel integriert wird (sonst müsste da noch eins vor). <img src='http://forum.fotoimpex.de/public/style_emoticons/<#EMO_DIR#>/smile.gif' class='bbc_emoticon' alt=':rolleyes:' /> Ich würde mich jetzt sehr wundern, wenn da ein KVG also Drosselspule, Entstörkondensator, Glimmlampe und Bimetallunterbrecher drin wären und daher der typische "Neonröhrenflacker" auftreten würde. Da ist also ein EVG drin und die Frage nach einer höheren Betriebsfrequenz hinfällig. Nach der Beschreibung, was ein EVG tut, würde ich auch nicht versuchen 2 davon in Reihe zu schalten [url="http://de.wikipedia.org/wiki/Leuchtstoffr%C3%B6hre#Betrieb_mit_elektronischem_Vorschaltger.C3.A4t_EVG"]Wikipedia EVG[/url].
Viele Grüße
Richard