Scala-Nachfolger

0 Replies, 25080 Views

[quote name='Roman J. Rohleder' date='Dec 27 2005, 02:03 PM']>Kann man als Ausgangsbasis vielleicht auch einen anderen Papierentwickler >nehmen, dessen Stammlösung(en) in flüssiger Form erhältlich sind?



Ja.



> Oder einen (beliebigen?) Negativentwickler?



Bedingt. Er muss ziemlich kräftig sein.



>Mit welchem panchromatischen Film kommt man am dichtesten an den Scala >heran?



Fomapan R100 -nur KB- und Efke R50 -120er- kommen im Foma Dia-Kit (oder ähnlich gelagerten Selbstansätzen) sehr fein.



Roman

[right][post="5565"]<{POST_SNAPBACK}>[/post][/right][/quote]



@Roman,



wenn ein Negativentwickler kräftig sein müsste, worauf bezieht sich das dann, auf den Kontrast?



Der Efke R50 ist der dann bei Umkehrentwicklung auch wie 50 ASA zu belichten?



Was mich irritiert, ist, dass alle zur Umkehrentwicklung empfohlenen Negativfilme niedrigempfindlich sind. Was ist es denn, das sich beim Scala unterscheidet? Ist es der Film selbst? Der Entwicklungsprozess? Oder beides?

Messages In This Thread
Scala-Nachfolger - by Guest - 26-12-2005, 10:58 PM
Scala-Nachfolger - by Roman J. Rohleder - 27-12-2005, 01:03 PM
Scala-Nachfolger - by Guest - 27-12-2005, 04:35 PM
Scala-Nachfolger - by Roman J. Rohleder - 27-12-2005, 05:02 PM
Scala-Nachfolger - by Guest - 02-01-2006, 08:36 PM
Scala-Nachfolger - by Stagirit - 02-01-2006, 09:31 PM
Scala-Nachfolger - by Guest - 02-01-2006, 09:54 PM
Scala-Nachfolger - by Guest - 15-01-2006, 09:08 PM
Scala-Nachfolger - by Guest - 16-01-2006, 02:46 PM
Scala-Nachfolger - by Guest - 01-02-2006, 09:48 PM
Scala-Nachfolger - by Guest - 31-05-2006, 12:29 AM



Users browsing this thread: 1 Guest(s)

Theme Selector